Am Sonntag, den 11. Mai , findet wieder Karalis10 statt, eine Initiative, die mittlerweile zum neunten Mal stattfindet und darauf abzielt , das Bewusstsein zu schärfen und die Bevölkerung über wichtige Themen wie die Prävention von Krebserkrankungen, Schmerztherapie und Organspende zu informieren.

Der Start des von Fidal zertifizierten 10-km-Wettkampfrennens erfolgt am Molo Ichnusa in Cagliari: Von dort führt die Strecke weiter entlang der Viale Diaz ins Stadtzentrum und kehrt dann über die Viale Colombo zurück. Die Anmeldung steht sowohl Profi- als auch Amateurläuferinnen und -läufern offen. Auf dem Programm steht auch die 5 x 2 km lange Staffel , die denjenigen gewidmet ist, die mit einem Freund oder Laufbegleiter teilnehmen möchten: In diesem Fall ist eine Wiederholung der gleichen Strecke geplant, wobei die Teilnehmer den Staffelstab in der Via Caboto auf Höhe der ersten neuen Kioske an der Promenade Su Siccu übergeben. Und auch der 4 km lange Spaziergang , der für alle offen und nicht wettbewerbsorientiert ist, und der 3 km lange Hundelauf.

„Auch in diesem Jahr“, erklärt Dr. Sergio Mameli , Präsident der gemeinnützigen Organisation „Gemeinsam gegen den Schmerz“, „schlagen wir Karalis10 vor, mit dem Ziel, das Bewusstsein der Menschen für den Kampf gegen Krebs und chronische Schmerzen zu schärfen .“ Und wir tun dies mit Sport als einzigartigem Mittel zur Zusammenführung und zum Austausch .“ „Wir erwarten erneut eine große Beteiligung “, fährt Mameli fort und erinnert an die 3.000 Anmeldungen im letzten Jahr , „um gemeinsam unserer Stimme Gehör zu verschaffen und dafür zu sorgen, dass chronische Schmerzen als Krankheit anerkannt werden, die spezielle Fähigkeiten und eine besondere Betreuung der Patienten erfordert . Dieses Recht wurde durch das Gesetz 38 von 2010 geschaffen und ist bis heute leider nicht in Kraft getreten.“

Auch die Prävention wird im Vordergrund stehen: Am Tag vor der Veranstaltung, so Mameli, werden in den Kliniken in der Via Bottego 2 kostenlose Schmerz- und Brustuntersuchungen durchgeführt. Reservierungen sind unter der Telefonnummer 070/0955372 möglich.

(Unioneonline/vl)

© Riproduzione riservata