Silbermedaille bei den italienischen Meisterschaften im Brotbacken für das Unternehmen „ Kentos “ aus Orroli , das die Jury mit seinem Brot „ Coccoi Pintau con S'Ou “ überzeugte. Vollständig aus Bio-Hartweizengrieß „Senatore Cappelli“ hergestellt, der ausschließlich aus der sardischen Lieferkette stammt, und mit natürlichem Sauerteig, der über drei Jahrhunderte hinweg erneuert wurde, wurde er langsam in Holzöfen gegart, um ein meisterhaftes Ergebnis zu erzielen.

Die Kreation stammt von Simona Prasciolu, der jungen sardischen Unternehmerin , Mitglied von Coldiretti Nuoro Ogliastra , die an der Veranstaltung der Fipgc Federation teilnahm und zusammen mit Profis aus ganz Italien um den Titel des italienischen Meisters im Brotbacken kämpfte. Prasciolu glänzte bei der Veranstaltung „Fiera Tirreno di Marina di Carrara“ vor 21 anderen Meistern der weißen Kunst aus allen Teilen Italiens, die in vier verschiedenen Kategorien (traditionelles Brot, innovatives Brot, gebackenes Dessert und Brotkunst) gegeneinander antraten. Bewertet wird nicht nur die Qualität der Brote, sondern auch die Schwierigkeit der Ausführung, die Techniken, die Originalität und die Liebe zum Detail.

Alle Elemente, die der Profi in ihr Coccoi zurückbringen konnte, hergestellt aus dem alten sardischen Weizen, der für seine organoleptischen Eigenschaften geschätzt wird, und der ebenso alten Mutterhefe. Mit Kentos gewann auch das „Civraxeddu Nieddu“ aus ausschließlich biologischem Hartweizengrieß von Senatore Cappelli, das die Bronzemedaille in der Kategorie traditionelles Brot gewann. „Wir sind mit den erzielten Ergebnissen zufrieden“, kommentierte Prasciolu. Die ausschließliche Verwendung dieses Weizens, der aus einer vollständig sardischen Lieferkette stammt, war entscheidend für den Erfolg unseres Brotes, das diese wichtigen Auszeichnungen bei den nationalen Meisterschaften gewann. Im nächsten Jahr werden wir auch an der Weltmeisterschaft teilnehmen. Dieser Erfolg wird durch die Verwendung von Sauerteig, der seit über 300 Jahren von unserer Familie weitergegeben und gepflegt wird, noch verstärkt.“

Für Kentos, das Unternehmen , das sich für die Wahrung der Arbeitsethik einsetzt, indem es zum Wohle der Arbeitnehmer Nachtschichten und Wochenenden vermeidet, kommt der Mehrwert aus der gesamten Lieferkette . „Die Förderung dieser sardischen Produktion bietet uns neben der Bewahrung der Tradition auch Möglichkeiten für Innovationen, wie unser 100 % biologisches Vollkornbrot zeigt, das den glykämischen Höhepunkt bei Diabetikern senken kann, wie eine Zero-Diabetes-Studie bestätigt.“ .

„Simonas Ergebnis bescheinigt die Bedeutung der sardischen Hartweizen-Lieferkette auf nationaler Ebene dank ihrer großartigen Qualität“, kommentieren Leonardo Salis und Alessandro Serra, Präsident und Direktor von Coldiretti Nuoro Ogliastra, „zeigt aber auch das große Können unserer Bäckermeister auf der Insel.“ finden in jungen Menschen ein grundlegendes Ventil, um diese große sardische Tradition weiterzuführen.“

(Uniononline)

© Riproduzione riservata