Insolvenz und schwerer Betrug: Eine Guspini-Molkerei beschlagnahmt
Letzter Akt der Untersuchung von 2012, der zu 4 Vorsichtsmaßnahmen geführt hatte. Die Fabrik (im Wert von 1,5 Millionen) wird für soziale Zwecke genutztPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Eine Molkerei in Guspini und die darin befindlichen Maschinen wurden von den Finanziers des Provinzkommandos von Cagliari auf Anordnung des Generalstaatsanwalts des Berufungsgerichts beschlagnahmt, als letzter Akt der Untersuchung, die 2012 mit dem millionenschweren Zusammenbruch von begann Ein Molkereiunternehmen in seinem Zentrum war zwei Jahre zuvor bankrott.
Der Wert der Fabrik beläuft sich auf rund 1,5 Millionen Euro, die nun – so die Ermittler – „endgültig in das Vermögen des Staates überführt und somit von der Gemeinschaft für soziale Zwecke genutzt werden können“.
Die vor über zehn Jahren eingeleiteten Ermittlungen hatten zur Anwendung persönlicher Vorsichtsmaßnahmen gegen vier Personen geführt, denen betrügerische Insolvenz und schwerer Betrug gegen Kreditinstitute, die Regionalagentur für Agrarzuschüsse und die Agentur für Einnahmen in Höhe von über 4,1 Millionen Euro vorgeworfen wurden.
Die beschlagnahmte Molkerei war bereits beschlagnahmt worden, da sie nach Ansicht des Richters aus den Erträgen der illegalen Tätigkeit stammte.
„Die Fiamme Gialle von Cagliari hatte tatsächlich die enormen finanziellen Ressourcen rekonstruiert, die der faktische Verwalter des Unternehmens und Förderer des komplexen Betrugs in Zusammenarbeit mit seinem Sohn, seiner Schwiegertochter und einem anderen Frontmann illegal erlangt hatte.“ Durch die Fälschung von Bilanzen und die Ausstellung von Rechnungen für nicht existierende Betriebe in Höhe von rund 2,4 Millionen Euro mit dem Ziel, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Unternehmens vorgetäuscht zu steigern, wurden Beträge dann für persönliche Zwecke und für den Bau der oben genannten Molkerei abgezweigt den Zusammenbruch des Unternehmens herbeigeführt, zwischenzeitlich den Diebstahl sämtlicher Buchhaltungs- und Steuerunterlagen vorgetäuscht und damit den Konkurs festgestellt hat“, rekonstruieren die Ermittler.
Nach der im Juli 2024 rechtskräftigen Verurteilung des Hauptangeklagten wegen betrügerischen Bankrotts und schweren Betrugs durch das Berufungsgericht von Cagliari führten die Finanziers daher das Beschlagnahmungsdekret der Guspino-Industrieanlage durch, mit einem Betrieb, der mit dem getauft wurde Name „Antichi Sapori“.
(Uniononline)