Eine Autowaschanlage in der Metropole Cagliari wurde von der Küstenwache beschlagnahmt, weil sie als „illegal“ eingestuft wurde.

Die Entdeckung erfolgte im Rahmen der Operation „Oro Blu“, die dem Schutz der Meeresumwelt und insbesondere der Bekämpfung von

Umweltkriminalität im Zusammenhang mit der Einleitung von Wasser.

Bei einer Inspektion des betroffenen, etwa 50 Quadratmeter großen Gebiets stellten die Männer der Küstenwache von Cagliari fest, dass die nach dem Umweltgesetz erforderliche Genehmigung für die Einleitung fehlte . Die Entsorgung der Industrieabwässer erfolgte daher illegal . Daher die Beschlagnahme und die Meldung an die zuständigen Behörden zur Einleitung der erforderlichen Maßnahmen.

Insgesamt wurden im Rahmen der Operation „Oro Blu“ im Zuständigkeitsbereich der Seefahrtsdirektion für Mittel- und Südsardinien 2.668 Kontrollen durchgeführt, davon 236 Kontrollen zu Wassereinleitungen (von denen sich nach den Untersuchungen nur 6 % als unbefugt herausstellten), 1.040 zum Abfallkreislauf und 881 zur Ermittlung von Meeresverschmutzungsphänomenen , außerdem 426 Kontrollen zur Bekämpfung der illegalen Nutzung staatlichen Eigentums und 85 Kontrollen in Meeresschutzgebieten.

(Online-Gewerkschaft)

© Riproduzione riservata