Das afrikanische Hochdruckgebiet trifft Sardinien erneut und die Temperaturen erreichen heute Rekordwerte von 48 Grad.

Die Folgen sind verheerend: Ein 70-jähriger Mann starb bei extremer Hitze in Quartucciu , mehrere Brände , die gefährlichsten in der Gegend von Oristano, Medio Campidano und in der Gallura . Der Flughafen Olbia hat aufgrund der Hitze einige Flüge umgeleitet, in Alghero und Porto Torres brennen die Klimaanlagen in den Seniorenheimen.

In Jerzu wurden sensationelle 48 Grad erreicht, in Siniscola 47,3, in Tortolì 46,8, in Bari Sardo 46,6, in Muravera 46, in Monti 45,6, in Uras 45,5, in Oliena 45.

Allerdings wird es für dieses heiße Ende Juli eine Wende geben: Ab morgen weht der Mistral über das Gebiet mit Böen, im östlichen Teil, in den zentralen und heißesten Stunden um die 70 km/h. Der Nordwestwind wird auch am Mittwoch, den 26., in einem großen Teil der Insel zu spüren sein. Nach Angaben des Wetterdienstes der Luftwaffe von Decimomannu „besteht der afrikanische Hochdruckgebiet weiterhin im zentral-südlichen Teil des Mittelmeers, schützt uns aber gleichzeitig vor der gestörten Strömung, die in Mittel- und Norditalien Schaden anrichtet – das wissen die Experten. Heute werden die Temperaturen noch hoch sein, aber ab morgen wird sich die Zirkulation mit dem Hochdruckgebiet ändern, das der Nordatlantikströmung ein wenig weicht, mit dem Mistral und einem deutlichen Temperaturrückgang, der sogar um 8 Grad sinkt.“

Tatsächlich wird der Mistral mit der weniger heißen Luft die Luftfeuchtigkeit senken und die Hitzewelle wird weniger wahrgenommen, auch wenn die Brandgefahr, die bereits heute „hoch“ ist, zunehmen wird.

„Der Tiefpunkt des Atlantiks wird die allgemeinen Bedingungen geringfügig verbessern, aber ohne atmosphärische Phänomene – beobachten Sie das Wetteramt von Am – zwischen Samstag und Sonntag werden wir das Comeback des afrikanischen Hochdruckgebiets mit einem erneuten Temperaturanstieg, aber ohne kritische Werte erleben , also etwa 30 Grad im Einklang mit den Durchschnittswerten des Zeitraums.“

(Uniononline/D)

© Riproduzione riservata