Ein Anruf eines falschen Polizisten bei einer alten Frau, um sie zu warnen, dass ihr Sohn für einen sehr schweren Unfall verantwortlich sei und dass ihm eine Gefängnisstrafe drohte und er daher dringend einen Verteidiger benötige, der sofort bezahlt werde. Dann klingelt der Komplize an der Tür des Opfers, um sofort den vereinbarten Betrag einzutreiben .

Wenn die fragile Person dann erkennt, dass alles Betrug ist, ist es zu spät . Dies ist die Technik, die von vier jungen Neapolitanern (einer davon minderjährig) angewendet wurde, die gestern zwischen Cagliari und Oristano unter dem Vorwurf der Erpressung verhaftet wurden, am Ende der Ermittlungen des Cagliari Flying Squad in enger Zusammenarbeit mit dem Oristano Mobile und den Carabinieri der Firma Nuoro, insbesondere des Bahnhofs. Drei Fälle konnten bisher von Ermittlern rekonstruiert werden, die die drei Erwachsenen ins Gefängnis brachten, einen in Uta und zwei in Oristano, und den Siebzehnjährigen in die Jugendstrafanstalt Quartucciu .

Laut Anklage handelt es sich um Erpressung, da die Opfer in der Zahlung des geforderten Betrags den einzigen Ausweg sehen. Die Telefonanrufe werden fast zu Drohungen, da die ältere Frau Angst und Sorge um ihren geliebten Menschen hat, der im Mittelpunkt einer sehr schlimmen Geschichte steht (völlig falsch, ebenso wie die Rollen des Polizisten, Polizisten und Anwalts, die die Verantwortlichen für die Angriffe erfinden). jedes Mal).

Die vier würden nicht miteinander in Kontakt stehen, obwohl derzeit Ermittlungen zu einer Reihe anderer Fälle laufen, die von Opfern in Cagliari und im Rest Sardiniens gemeldet wurden . Die Ermittler müssen prüfen, ob die Gruppe auch zu anderen Zeitpunkten zugeschlagen hat. Zum Zeitpunkt der Festnahme (zwei im Hafen von Cagliari und zwei auf der Staatsstraße 131 in der Gegend von Oristano) wurden mehrere Juwelen, Gold und mehrere tausend Euro sichergestellt . Die Ermittlungen werden von der Staatsanwaltschaft von Cagliari koordiniert.

© Riproduzione riservata