Enel und Legambiente säubern die Grünfläche des Canale di San Bartolomeo
135 Säcke gefüllt, insgesamt 1120 kg Abfall gesammelt: auch Autobatterien, ein Kühlschrank und ein RollerPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Enel und Legambiente haben sich erneut zusammengeschlossen, um ein ehrgeiziges Ziel zu erreichen: die stark frequentierte Grünfläche neben dem Canale di San Bartolomeo zwischen dem Unipol Domus und dem alten Sant'Elia von Abfällen zu befreien. Also zogen sie am Mittwochmorgen Handschuhe an und nahmen die Zangen und Recyclingbeutel mit.
„Wir möchten die Bürger dafür sensibilisieren, dass Abfälle in den dafür vorgesehenen Behältern und nicht entlang des Kanals entsorgt werden müssen, da es sich um ein Gebiet von großem ökologischen Wert mit großer Artenvielfalt handelt, das geschützt und bewahrt werden muss“, berichtet Roberta Casciello, eine der 50 beteiligten ehrenamtlichen Enel-Mitarbeiter. „Die Zusammenarbeit ist immer eine Freude. Die Freiwilligen von Legambiente erklären uns dann, wie wir die verschiedenen Abfälle, die wir sammeln, unterscheiden können.“
„Wir müssen zeigen, dass wir gemeinsam mehr erreichen können und dass jeder eine Verantwortung trägt. Daraus ergibt sich ein kollektiver Vorteil“, fügt Marta Battaglia, Präsidentin von Legambiente Sardegna, hinzu. „Es geht nicht nur darum, in einem wichtigen Teil der Stadt Cagliari wieder für Anstand zu sorgen, sondern auch darum, eine tugendhafte Nachahmung zu starten: Wer uns sieht, weiß, dass er etwas tun kann.“
Neben der einfachen Reinigung gibt es Raum für statistische Erfassung: „Auf einer Fläche von 100 Quadratmetern werden wir den Müll im Park überwachen: Wir werden sagen können, wie viele Arten von Abfällen in diesem bestimmten Bereich gefunden werden.“ Auf diese Weise geben wir der Gemeinde ein quantitatives Signal und tragen zu einer nationalen Überwachung bei.“ Das Ergebnis ist außergewöhnlich: 135 Säcke wurden gefüllt, insgesamt wurden 1120 kg Abfall gesammelt. Und es wurden mehrere Zentner Sperrmüll gefunden, darunter ein Kühlschrank, ein Motorroller und Autobatterien: Der Weg in die Zivilisation ist noch lang.