Auf Sardinien haben die traditionellen Mafias nur „Projektionen“: Sie investieren Erlöse aus illegalen Aktivitäten in anderen Regionen. Die lokale Kriminalität ist für den Aufbau eines gigantischen illegalen Unternehmens verantwortlich, das die Insel in einen „florierenden Markt für die Produktion und den Handel mit Betäubungsmitteln, insbesondere Marihuana, verwandelt hat, das in sehr großen Mengen in illegalen Anbaugebieten versteckt im unzugänglichsten Landesinneren produziert wird.“ ".

Der größte Platz Italiens : Laut einem aktuellen Bericht an das Parlament wurden im Jahr 2022 in diesem Teil des Tyrrhenischen Meeres 15 Tonnen Hanf beschlagnahmt, die Hälfte der italienischen Menge.

Vom Anbau bis zum Export ist der Schritt einfach und offensichtlich. Und in dieser Phase verstärken die Sarden ihre Beziehungen zu den Organisationen der Halbinsel, um auch den Rest Europas zu erreichen.

Die These stammt von der Anti-Mafia-Ermittlungsdirektion, die gerade ihren Bericht für das zweite Halbjahr 2022 veröffentlicht hat.

„Die Insel“, heißt es, „ist durch eine fortschreitende und ständige Zunahme des Drogenhandels gekennzeichnet.“ Was mit einem anderen Phänomen zusammenhängt: Angriffen auf gepanzerte Fahrzeuge. „Die Ermittlungen und Prozesse“, heißt es im Dia-Bericht, „zeigen den engen Zusammenhang zwischen diesen Verbrechen und dem organisierten Drogenhandel, der oft mit Einnahmen aus Raubüberfällen finanziert wird“.

Die neueste Entführung? Heute Morgen: In Arborea entdeckten die Carabinieri Land mit über 3.330 Pflanzen mit einer hohen THC-Konzentration. Der Bauer: ein 18-jähriger Student aus dem Dorf.

© Riproduzione riservata