Tourismus auf Sardinien, teures Wohnen und Ticketpreise halten Italiener fern
Der Anstieg der Transportkosten verändert die Urlaubsziele der Bewohner der Halbinsel. Federalberghi: «Aber gute Zahlen dank internationaler Zugänge»Teure Transportmittel halten italienische Touristen von Sardinien fern . „Es war ein Juni, der ganz den Erwartungen entsprach. Ausländische Kunden haben die Insel als ihr Urlaubsziel gewählt, wie Daten von Häfen und Flughäfen bestätigen.“ Es gebe aber auch die Zahlen der nationalen Verbindungen , „die uns den Rückgang der Ankünfte von der Halbinsel zeigen“.
Dies ist die Analyse des Präsidenten von Federalberghi, Paolo Manca, der die unmittelbar vergangenen und zukünftigen Ströme betrachtet, die die Tourismusbranche für die Saison 2023 ernähren werden.
Italiener können zu anderen Zielen wie Apulien, in die Türkei, nach Griechenland oder Malta umziehen, ohne ein Schiff oder Flugzeug nehmen zu müssen oder auf jeden Fall zu geringen Kosten. Früher lag ihr durchschnittlicher Aufenthalt bei etwa zehn Tagen, jetzt ist sie aufgrund der Krise zurückgegangen: „Und wenn eine dreiköpfige Familie früher die Reisekosten, die etwa 1.000 Euro betragen, über diesen Zeitraum verteilt hat, ist das jetzt vielleicht nicht mehr so.“ t für drei oder fünf Tage auf der Insel. Es wird prohibitiv.“
Aber es werde keine negative Saison, „denn die internationalen Kunden kommen wieder.“ Auch wenn der Löwenanteil zwischen Juli und August immer von den Italienern gemacht wurde.“
(Uniononline)