Die Leiter der italienischen Raumfahrtagentur wurden heute Morgen in Selargius von Bürgermeister Gigi Concu im ASI-Hauptquartier empfangen, dem einzigen im Land, das sich der Erforschung des Weltraums widmet. Vor Ort der Präsident Giorgio Saccoccia und der Generaldirektor Fabrizio Tosone und das Team von kommunalen Ingenieuren und Technikern, die den Prozess Schritt für Schritt verfolgten.

„Wir warten auf das Durchschneiden dieses neuen und prestigeträchtigen Hauptsitzes, der – so Bürgermeister Gigi Concu – nicht nur unserem Territorium, sondern der ganzen Insel Prestige verleihen wird und von dem ich hoffe, dass er zu einem weltweiten Bezugspunkt wird, der wichtige Auswirkungen auf die Beschäftigung haben wird. , kommentiert er.

„Wir sind von einer vielleicht zu ehrgeizigen Wette ausgegangen und legen heute, drei Jahre nach dem ersten Treffen mit ASI am 23. Februar 2018, den Grundstein für die zukünftige Entwicklung unserer Stadt und für die neuen Generationen.“ Und die Voraussetzungen sind vorhanden, denn das Sardinia Deep Space Antenna Research Center ist schon auf dem Papier ein technologisches Juwel.

Dunkelkammer, Forscherraum, Labors, Ausstellungsräume, Kontrollraum, Büros, Freizeitpark, Grünanlage, Kantine und Kochbereich: alles im Detail untersucht und schwarz auf weiß in die Ende August unterzeichnete Vereinbarung zwischen der ASI und aufgenommen die Verwaltung des Piazza Cellarium.

Hinter einer millionenschweren Investition: sieben Millionen und 700.000 Euro, um genau zu sein.

Im Mittelpunkt steht das Gebiet Cuccuru Angius, wo bereits Arbeiter am Werk sind und Wissenschaftler und Forscher bald eintreffen werden, um wichtige Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Weltraum-, Menschen- und Robotererkundung durchzuführen.

Alles konzentriert auf das Gebiet jenseits der Staatsstraße 554, ehemals Sitz des Nationalen Instituts für Astrophysik und dazu bestimmt, dank der bevorstehenden Ankunft von ASI zu einem wissenschaftlichen Zentrum von internationaler Bedeutung zu werden.

© Riproduzione riservata