Nach den Bränden von Sant'Antonio liegt hier „Carrasegare 'Osincu“ . In der Stadt herrscht bereits große Vorfreude auf etwas, das – wenig überraschend – als eines der unterhaltsamsten Events auf der ganzen Insel gilt.

Es beginnt am 1. Februar mit Giogia Laldagiolu und dauert bis zum 17. Februar mit dem langen und umfangreichen Programm von Initiativen, die von der Gemeinde, Pro loco, lokalen Betreibern, aber insbesondere vom Verein „Karrasegare Osinku“ unter dem Vorsitz von Annamaria Obinu, vorbereitet wurden. Eine Gruppe von rund 300 Mitgliedern , die sich nicht nur aktiv am Spaß beteiligen, sondern praktisch das ganze Jahr über daran arbeiten, für die tolle und einzigartige Karnevalsatmosphäre zu sorgen, die die Stadt jedes Jahr belebt. Tatsächlich besteht der Verein aus vielen Menschen, die das historische Gedächtnis des Karnevals repräsentieren

Präsident Obinu erklärt, was die wichtigsten Elemente sind, die die Veranstaltung charakterisieren, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit in die Liste der von der regionalen Tourismusabteilung finanzierten Großveranstaltungen aufgenommen wurde. „Ein Karneval für Erwachsene“, sagt Präsident Obinu, aber auch für die Kleinen und die neuen Generationen.   Tatsächlich kümmern wir uns auch um die Weitergabe von Traditionen an Schulen, um den Geist von Carrasegare Osincu zu stärken. Wir erklären den Kindern Giogia Laldagiolu , indem wir mit ihnen die Trallallera improvisieren, und dann S'Attittidu und Giolzi . Tatsächlich nehmen Kinder und Schulen bei Karnevalsveranstaltungen einen wichtigen Raum ein.“

Obinu selbst hebt dann den Geist besser hervor, der den Bosan-Karneval verkörpert. „Es handelt sich zweifellos um Bosheit, Satire, Allegorie und Theatralik.“ Der Bosa-Karneval war schon immer von der Respektlosigkeit, Spontaneität und Improvisation des Bosa-Volkes geprägt. Es ist ein beliebtes Fest, das dank der Beteiligung der Menschen entstanden ist. Carrasegare 'Osincu hebt sich von den anderen ab, weil er immer anders ist und nicht nur gesehen werden kann, sondern gerade weil man als Protagonisten zusammen mit der Gemeinschaft lebt.

Und auch für Gäste ist die Teilnahme ganz einfach: Einfach das Gesicht bemalen und die Jacke umdrehen und schon wird das Glück zum absoluten Protagonisten. Zusammen mit den konsolidierten und historischen Veranstaltungen wird die Veranstaltung „Ein Fluss der Masken“ , die für Sonntag, den 11. Februar, geplant ist, vor allem von Touristen mit Spannung erwartet. Dies ist eine Parade mit kostenlosen Masken auf jedem Ruderboot . Gleich im Anschluss beginnt die Regatta auf den Tzios, den historischen Holzbooten. Offensichtlich ist der Schlüssel eindeutig ironisch und der rote Faden ist immer der des Open-Air-Theaters.

„Carrasegare 'Osincu“ ist auch eine wichtige Gelegenheit, die Stadt kennenzulernen: das historische Zentrum, die mittelalterliche Burg, aber auch das Meer und seine Köstlichkeiten.

© Riproduzione riservata