Auf Sardinien fehlen 439 Hausärzte , viele „Praxisstellen“ gibt es in der jüngsten Ausschreibung (für 2022), die in den letzten Tagen veröffentlicht wurde. Und nicht alle Stellen werden besetzt, wenn man bedenkt, dass die bei der Region eingegangenen Bewerbungen bei der vorherigen Bekanntmachung etwa die Hälfte der verfügbaren Stellen ausmachten .

„Wenn wir heute eine starke Antwort auf die Primärversorgungsfront geben wollen, müssen die Regeln geändert werden“, betonte Gesundheitsrat Carlo Doria. « Die jahrzehntelange Planungslosigkeit auf nationaler Ebene hat dazu geführt, dass die Kräfte im Feld abzüglich der Pensionierungen derzeit ein negatives Kräfteverhältnis aufweisen . Die Region hat mit ihren eigenen Ressourcen interveniert, um die Ausbildungskapazität der Fachschulen zu verbessern, aber die Ausbildung neuer Ärzte braucht Zeit, und es werden sofort Lösungen benötigt, um auf Notfälle zu reagieren".

Der Stadtrat schlug die Änderung des Arzt-Patienten-Verhältnisses mit Anhebung der Obergrenzen vor, aber eine Einigung mit den Gewerkschaften wurde nicht erzielt : Zwei von vier haben nicht unterzeichnet. Die Lösung, erklärt Doria, „hätte Randpraxen bevorzugt, in denen es schwierig ist, Ärzte zu finden, die bereit sind, Stellen zu besetzen“.

Der Regionalsekretär von Fimmg, Umberto Nevisco, der die Vereinbarung nicht unterzeichnet hat, begrüßt die sofortige Veröffentlichung der Bekanntmachung und erklärt: „Wenn wir die vom Kommissar gewünschten Änderungen vorgenommen hätten, hätten sich die Zeiten verlängert. Wir argumentieren, dass wir nicht versuchen können, Ärzte auf der Grundlage theoretischer mathematischer Berechnungen auf dem Gebiet zu verteilen. Wir müssen uns die Situation vor Ort von Fall zu Fall anschauen , ich denke zum Beispiel an Carbonia, wo der Bürgermeister beklagte, dass es nicht genug Ärzte gibt: Jetzt hat er Anspruch auf 11, aber mit dem Neuen ein Gebiet mit über 16.000 Einwohnern Parameter verringert sich die Zahl".

Alle Details im Artikel von Cristina Cossu über L'Unione Sarda am Kiosk

© Riproduzione riservata