Die Indizien haben sich „zu Gunsten“ des Verdächtigen gewendet: Dies ist einer der Gründe für die Aufhebung der Haftstrafe für einen 48-jährigen Mann, der beschuldigt wird, seine Lebensgefährtin vergewaltigt zu haben . Die Vorfälle ereigneten sich Anfang des Monats in Tempio und am vergangenen Freitag verhafteten die Carabinieri den mutmaßlich für die Vergewaltigung Verantwortlichen. Die Ermittlungsrichterin des Tempio-Gerichts, Marcella Pinna, ordnete nach der Anhörung des Mannes seine Freilassung aus dem Gefängnis an und unterzeichnete einen Beschluss, der den Verdächtigen verpflichtet, in Sassari zu wohnen.

Die Vorschrift nimmt Bezug auf neue Erkenntnisse, die sich aus der Vernehmung ergeben. Der Mann sagte, er sei tatsächlich mit seiner Partnerin, einer 40-jährigen Frau aus Tempio, zu einem Ort in Limbara gegangen, wo er eine Hütte gebaut hatte, sprach jedoch von einvernehmlichen sexuellen Beziehungen und einem anschließenden Streit über eine Geldsumme. Zumindest was die Umstände des mutmaßlichen sexuellen Übergriffs betrifft, scheint die Version des Festgenommenen durch einige wichtige Beweismittel bestätigt zu werden.

Wegen des Angriffs auf die Frau mit einem Messer erhebt die Staatsanwaltschaft jedoch auch Anklage wegen Raubes. Und hierzu hat die Staatsanwaltschaft mehrere Zeugen. Die Anklage bleibt bestehen, doch der Verteidiger, Rechtsanwalt Alberto Sechi, erwirkte die Freilassung seines Mandanten.

© Riproduzione riservata