An der Costa Smeralda festgenommener iranischer Flüchtling freigelassen, Anwälte: „Die Regierung muss dieser Farce ein Ende setzen“
Mahdi Rahimian, der auf der Insel Urlaub machte, wurde auf Ersuchen des ihn verfolgenden Teheraner Regimes in Handschellen gelegt: Er ist ebenfalls niederländischer Staatsbürger und kann Arzachena vorerst nicht verlassen.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Er kann nicht auswandern und muss sich bei den Carabinieri in Arzachena melden, doch Mahdi Rahimian, der 40-jährige iranische Unternehmer, der am Freitagmorgen im Morgengrauen von den Digos-Agenten des Polizeipräsidiums von Sassari aufgrund eines Haftbefehls der Behörden des Teheraner Regimes wegen Betrugs festgenommen wurde , ist wieder frei.
Das Berufungsgericht von Sassari, das über die Auslieferung an sein Herkunftsland entscheiden sollte, hat entschieden: Der Unternehmer, der sich mit seiner Familie in einem Bauernhaus aufhielt, um dort Urlaub zu machen, wird vorerst auf Sardinien bleiben und auf den weiteren Verlauf des Verfahrens warten.
Während der Anhörung gestern Morgen erklärte Rahimian, er habe 2018 die niederländische Staatsbürgerschaft erhalten und sei ein politischer Flüchtling : Er sei aus seinem Land geflohen, weil er wegen seines christlichen Glaubens verfolgt wurde. Deshalb sei er von den Behörden in Amsterdam willkommen geheißen worden. Die Niederlande folgten dem Druck der Islamischen Republik nie, während Italien die Verhaftung des 40-Jährigen sofort nach seiner Ankunft auf der Insel veranlasste.
Rechtsanwalt Alberto Sechi, der den Flüchtling gemeinsam mit seinem Kollegen Danilo Mattana verteidigt, kündigte an, er wolle sich an die Regierung wenden , „um dieser Farce ein Ende zu setzen: Verhaftungen sollen ohne Überprüfung der Staatsbürgerschaft und ohne Rücksprache mit europäischen Ländern erfolgen. Es ist inakzeptabel, dass niemand wusste, dass er niederländischer Staatsbürger ist.“