Abschied von Licinio Contu, sardischer Pionier der Knochenmarktransplantation
Er war 95 Jahre alt und einer der größten Genetiker Italiens.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Professor Licinio Contu, einer der führenden Ärzte und Genetiker Italiens, starb im Alter von 95 Jahren in Cagliari. Ein Leben, das der Gesundheit und der Forschung gewidmet war, mit besonderem Augenmerk auf die Knochenmarktransplantation: Er war es, der am 31. August 1987 das Team (mit Giorgio La Nasa und Carlo Carcassi) leitete, das in der Aresu-Klinik die erste Knochenmarktransplantation auf Sardinien an einem jungen Patienten von 28 Jahren durchführte. Eine außergewöhnliche und bahnbrechende Arbeit, die das Leben des Jungen rettete und den Weg für Hunderte weiterer Transplantationen auf der Insel ebnete.
Ebenfalls im Jahr 1987 gründete Professor Contu das regionale Register für Knochenmarkspender, um allen sardischen Patienten, die auf eine Transplantation warten, zu helfen. Er war außerdem Direktor des Lehrstuhls für Medizinische Genetik an der Universität Cagliari, des Regionalen Zentrums für Organtransplantationen auf Sardinien, Professor für Hämatologie an der VII. Universität von Paris und Präsident von Admo Sardegna (Verband der Knochenmarkspender) und Adoces (Verband der Spender hämatopoetischer Stammzellen).
Professor Contu, einer der größten italienischen Genetiker, stammt ursprünglich aus San Nicolò Gerrei und kehrte in den 1980er Jahren aus Paris nach Sardinien zurück. Zu seinen wertvollsten Studien zählen die über hämatopoetische Stammzellen als Heilmittel für Thalassämie. Er hat Hunderte von Werken veröffentlicht, auch auf internationaler Ebene.
(Unioneonline/r.sp.)