„60.000 Euro Behandlung in Thailand, helfen Sie uns, ihn nach Hause zu bringen“: der Appell der Familie von Armando Puddu
Spendensammlung für den Gastronomen aus Cagliari, der nach einem Schlaganfall im Urlaub ins Krankenhaus eingeliefert wurdePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ein Urlaub, der zu einem Albtraum wurde, mit der Notwendigkeit, sofort Geld zu beschaffen, um eine komplexe Notfallversorgung zu unterstützen. Seit Donnerstag liegt Armando Puddu, ein 68-jähriger Gastronom aus Cagliari, der vor einem Jahrzehnt nach Indonesien gezogen ist, im Bangkok Hospital Samui in Thailand im Koma, nachdem er im Schlaf einen Schlaganfall erlitten hatte, der zu einer Gehirnblutung führte Schnelligkeit der Frau, die ihm das Leben gerettet hat . Der Familie ist es mit Hilfe der Botschaft gelungen, die Krankenhauskosten so niedrig wie möglich zu halten, doch nachdem sie einen Großteil des ihr zur Verfügung stehenden Geldes für zwei Notoperationen verwendet hatte, muss sie sich nun einem weiteren Notfall stellen: der indonesischen Versicherung deckt keine Kosten im Ausland ab und der Krankenhausaufenthalt kostet die beträchtliche Summe von 3.000 Euro pro Tag zuzüglich medizinischer Kosten, so dass insgesamt 60.000 Euro in kürzester Zeit für eine Behandlung aufgebracht werden müssen, die Folgendes beinhaltet: zehn Tage auf der Intensivstation und eine weitere Woche in der Normalpflege.
Seine Frau Giusy und seine beiden Kinder Edoardo und Federica, die ebenfalls in Indonesien leben, haben eine Spendenaktion gestartet, die bisher eine Summe von rund 30.000 Euro erreicht hat . Doch Hilfe ist weiterhin nötig: «Wir können unseren Vater aus lebenswichtigen Gründen nicht umsiedeln und für die beiden Notoperationen ist uns das Geld ausgegangen», berichtet Edoardo Puddu. „Nur dieses Krankenhaus verfügt über die Technologie, um die erlittene Gehirnblutung zu behandeln, und es ist zwingend erforderlich, dass er zur Intensivpflege dort bleibt.“ Wir bitten das sardische Volk und jeden, der uns helfen kann, unsere Spendensammlung zu unterstützen: Mit ein wenig Hilfe von allen können wir leicht den nötigen Betrag aufbringen, um ihn nach Indonesien zurückzubringen , wo die Versicherung die gesamte Rehabilitationsphase abdeckt und sie medizinisch versorgt sind Spezialisten, die ihm folgen können.“ Die Spendenaktion wurde auf der GoFundMe-Plattform mit dem Titel „United for Armando: Helfen wir ihm, nach Hause zurückzukehren“ eröffnet .
Armando Puddu arbeitete im Baugewerbe in Cagliari und beschloss dann, nach Indonesien zu ziehen. Dort eröffneten er und seine Frau (die ihn derzeit im Krankenhaus in Bangkok pflegt) ein Restaurant und kurz darauf kamen ihre Kinder hinzu, die ebenfalls in der Gastronomie arbeiten. Die Reise nach Thailand war der erste Urlaub, den das Paar nach seiner Pensionierung machte . Nun sind dies Tage sehr großer Befürchtungen, mit einem anderen Land zu tun zu haben als dem, in dem man lebt, und mit wirtschaftlichen Dringlichkeiten, auf die man nicht länger verzichten kann und die in wenigen Tagen gelöst werden müssen. „Wir wollen Papa nach Hause holen: Wir haben alles erledigt, seine Situation ist nicht stabil und wir brauchen sofort Hilfe“, so der Appell von Edoardo Puddu , der mit dem wenigen Restgeld noch am Dienstag einen Flug nach Bangkok buchen konnte, um in der Nähe zu sein zum Vater.