Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus verbessert sich zu Beginn seiner vierten Woche in der Gemelli-Poliklinik wegen einer beidseitigen Lungenentzündungallmählich leicht “. Dies berichten die Ärzte und fügen hinzu, dass sie erstmals von einem „guten Ansprechen auf die Therapie“ sprechen. Allerdings bleiben die Prognosen für den Papst zurückhaltend . „Der klinische Zustand des Heiligen Vaters blieb in den letzten Tagen stabil und zeigt folglich eine gute Reaktion auf die Therapie“, heißt es in dem heute Abend, zwei Tage nach dem vorherigen, veröffentlichten medizinischen Bulletin, und es wird betont, dass „deshalb eine allmähliche, leichte Verbesserung zu verzeichnen war“.

Francesco sei „ immer fieberfrei geblieben “, also ohne Fieber. Darüber hinaus „verbesserte sich der Gasaustausch; Bluttests und Blutbild sind nachweislich stabil." Die Ärzte, „um in den nächsten Tagen erste Besserungen feststellen zu können, halten die Prognose vorsorglich noch zurückhaltend.“ Heute Morgen versammelte sich der Papst unterdessen „nach dem Empfang der Eucharistie zum Gebet in der Kapelle seiner Privatgemächer , während er sich am Nachmittag abwechselnd ausruhte und arbeitete“, berichtete das vatikanische Presseamt zur Unterstützung des klinischen Updates.

Was das morgige Angelusgebet betrifft, so „bestätigt sich die Vorgehensweise der letzten Wochen“, es werde jedoch nur in schriftlicher Form veröffentlicht , während der Papst die Teilnahme an den morgen beginnenden geistlichen Fastenexerzitien sicherlich „durchführen wird, aber in ‚Gebetsgemeinschaft‘ mit der Kurie“. Und ob es morgen ein neues medizinisches Bulletin in schriftlicher Form geben wird, ist noch nicht sicher: Es wird Updates vom Presseamt geben.

(Unioneonline/vf)

© Riproduzione riservata