Das Gemälde „Die Darstellung Mariens im Tempel“ aus dem 17. Jahrhundert, das in der Nacht des 8. Mai 2009 von Unbekannten aus der Kirche von Passera, einem Ortsteil von Stresa (Verbano-Cusio-Ossola), gestohlen wurde, ist mehr als fünfzehn Jahre nach seinem Diebstahl in Deutschland wiedergefunden worden.

Das über zwei Meter hohe Gemälde eines unbekannten Künstlers stand auf der Website des deutschen Auktionshauses Hampel zum Verkauf, der Startpreis lag bei 30.000 Euro . An den Ermittlungen, die vom Staatsanwalt Gianluca Periani aus Verbania geleitet wurden, waren die Carabinieri der Kulturerbe-Schutzeinheiten von Turin, Cagliari und Genua sowie das Militär der Kriminalpolizeiabteilung der Staatsanwaltschaft Verbania beteiligt.

Die Entdeckung geht auf Dezember 2023 zurück, als ein Carabiniere aus Cagliari, der den Online-Katalog des deutschen Hauses überwachte, Ähnlichkeiten zwischen einem Werk, das versteigert werden sollte, und den in der Datenbank für gestohlene Kulturgüter gespeicherten Fotos des in Stresa gestohlenen Gemäldes bemerkte . Ein Jahr später wurde das Gemälde von der bayerischen Polizei beschlagnahmt und heute im Rahmen einer Zeremonie in Verbania an die Diözese Novara zurückgegeben.

Die Position des letzten Eigentümers, eines 66-Jährigen aus der Provinz Rom, wird derzeit von den Ermittlern untersucht.

Im Laufe der Jahre wechselte das Gemälde, das inzwischen ebenfalls restauriert wurde und bald in die Kirche von Passera zurückkehren wird, mehrmals den Besitzer.

„Wir haben die Eigentümerkette weitgehend rekonstruiert, allerdings noch nicht vom Zeitpunkt des Diebstahls an“, erklärte der Kommandant der TPC-Einheit von Turin, Major Ferdinando Angeletti.

Das Gemälde, erklärte der Pfarrer von Stresa, Don Gian Luca Villa, „wurde von der Familie Borromeo gestiftet und unter den darauf dargestellten Figuren befindet sich auch die Gräfin Isabella d'Adda, die Frau von Karl III. Borromeo“.

„Danke – so die Worte von Monsignore Fausto Cossalter, Generalvikar der Diözese Novara – denn Sie geben der Gemeinde ein Stück Leben zurück.“

(Online-Gewerkschaft)

© Riproduzione riservata