„Heißer Bonus“, Glovo rudert zurück: Es wird in einer Gewerkschaftsversammlung besprochen
Nach Gewerkschaftsbeschwerde setzt Unternehmen Entschädigung für Arbeiten bei hohen Temperaturen ausPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Wie gestern angekündigt, haben wir uns heute Morgen mit den Plattformen Glovo und Deliveroo getroffen. Im Treffen mit Glovo haben wir auf unseren ausdrücklichen Wunsch hin beschlossen, die angekündigten Maßnahmen zu den Beiträgen auszusetzen , um sie im Rahmen einer Gewerkschaftsdiskussion, die in den kommenden Tagen fortgesetzt wird, überprüfen zu können. Dabei steht im Mittelpunkt, dass die Arbeitnehmer die Möglichkeit haben, ihre Arbeit selbst zu wählen, dies jedoch unter absoluter Sicherheit tun müssen. Dies teilt Felsa Cisl in einem Beitrag auf seinen sozialen Kanälen mit. Weiter heißt es: „Im Treffen mit Deliveroo wurde der gleiche Wunsch nach einer Diskussion über alle Themen geteilt, die in diesen Tagen (und für uns jeden Tag) im Vordergrund stehen, einschließlich regionaler Verordnungen und des Protokolls zu Klimanotfällen.“
Die Unternehmen rudern daher nach der Ankündigung des Bonus, der in den letzten Tagen für Kontroversen und scharfe Reaktionen der Gewerkschaften gesorgt hatte, zurück. In einer Mitteilung an die Mitarbeiter hatte die Cgil in den letzten Tagen angeprangert, Glovo habe von Boni von 2 % bei Temperaturen zwischen 32 und 36 Grad, 4 % zwischen 36 und 40 Grad und 8 % bei Temperaturen über 40 Grad berichtet – Erhöhungen, die nur wenigen Cent entsprechen . Die Gewerkschaft hatte Glovo daraufhin schriftlich betont, dass „keine Entschädigung die Arbeit unter extremen Risikobedingungen rechtfertigen kann“, und um eine Korrektur der Mitteilung gebeten: Bei Hitzewellen wie diesen müsse die Arbeit ausgesetzt werden.
Glovo hatte jedoch in einer gestern Abend veröffentlichten Mitteilung zunächst präzisiert, dass das Unternehmen jedem Fahrer maximale Wahlfreiheit hinsichtlich Arbeitszeit und -art garantiert, auch bei schwierigen Wetterbedingungen. Der sogenannte Bonus für extreme Hitzeperioden war in diesem Zusammenhang als Ausgleichsmaßnahme gedacht und stellt in keiner Weise einen Leistungsanreiz dar. Heute jedoch erfolgt ein Rückzieher mit der Zusage, das Thema im Rahmen einer Gewerkschaftsdiskussion, die in den kommenden Tagen fortgesetzt wird, erneut zu behandeln.
(Unioneonline/vl)