Dossiraggi, Mattarella und La Russa im Visier. Meloni: «Subversionsversuch, unerträglich»
Die Ermittlungen gegen die von einer Gruppe ausspionierten Politiker, die Zugang zu sensiblen Daten hatten, dauern an. Die Liga: „Strafen für Spione erhöhen“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
«Themen, die eine Gefahr für die Demokratie des Landes darstellen». Dies schreibt der Mailänder Staatsanwalt Francesco De Tommasi in den Unterlagen der Ermittlungen gegen die Gruppe, die Daten von Politikern und einflussreichen Personen gestohlen, Dossiers gefälscht und „Unterstützung in verschiedenen Umfeldern, darunter auch bei Mafia-Kriminalität und -Diensten“, genossen habe.
Einer der Festgenommenen, Nunzio Samuele Calamucci, soll von einem Konto aus eine E-Mail „im Namen von Mattarella, mit Vor- und Nachnamen“ gesendet haben.
Im Visier der Gruppe standen auch der Präsident des Senats, Ignazio La Russa, und sein Sohn Geronimo.
Nach unseren Erkenntnissen wurden die Archive des Innenministeriums 52.000 Mal „durchbohrt“.
Premierministerin Giorgia Meloni äußerte sich zu diesem Thema scharf: „Im schlimmsten Fall stehen wir vor dem Verbrechen der Subversion, kein Rechtsstaat kann das tolerieren.“
Stattdessen schlägt die Liga Änderungen am Strafgesetzbuch vor, um „die Strafen für Spione zu erhöhen“.
(Uniononline)