29 % der Italiener geben an, KI genutzt zu haben, um ihre Urlaubsziele zu entdecken , ein Anstieg von 77 % im Vergleich zu 2024. In Italien sind die Generation Z (52 %) und die Millennials (40 %) die aktivsten Nutzer, das größte Wachstum ist jedoch bei den Babyboomern (plus 111 %) und der Generation X (plus 85 %) zu verzeichnen.

Dies geht aus dem Hospitality & Travel Report 2025 von Adyen hervor, einer Finanztechnologieplattform. Die Umfrage unterstreicht die transformative Rolle, die KI auf das Verhalten und die Kaufgewohnheiten von Reisenden hat.

Einer der wichtigsten Trends ist die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach Produktsuch- und Transaktionsfunktionen für Unternehmen im Gastgewerbe, die direkt in ihre Buchungsplattformen integriert sind.

57 % der italienischen Babyboomer, die KI zur Organisation und Buchung ihrer Reisen nutzen, gaben an, dass KI ihnen dabei geholfen habe , unnötige Informationen herauszufiltern . Dies verdeutlicht, wie sich die Nutzung dieser Technologie über alle Generationen hinweg ausbreitet.

Soziale Medien sind für 66 % der Reisenden eine Quelle der Frustration. Plattformen voller Werbung, Sponsoring und Influencer-Inhalte schrecken sie ab. KI hilft, diesen Stress zu beseitigen und sorgt schneller für Inspiration als jede andere Methode (70 %).

„KI-Technologie ist für Gäste, die Inspiration für Reiseziele und schnelle, unterhaltsame und personalisierte Reiserouten suchen, unglaublich wichtig geworden, insbesondere mit Beginn der Sommerferien“, sagte Phil Crawford, Global Head of Hospitality bei Adyen. „Gäste nutzen zunehmend KI, um ihre Reisen reibungsloser zu gestalten. Daher prüfen Hotelunternehmen neue Investitionen, um dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.“

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata