Dreißig Grad nachts und 46°C tagsüber: Der „supertropische“ Sommer ist serviert
Auf Sardinien werden noch sieben Tage Saharawetter erwartet, dann kommt Zyklon Circe.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Dreißig Grad nachts und 46°C tagsüber . Lorenzo Tedici, Meteorologe bei ilmeteo.it, bestätigt die beeindruckenden Wetterdaten der letzten Tage. Im Vergleich zum Klima in Italien vor 20 oder 30 Jahren sind die Temperaturen um bis zu 5-7°C gestiegen.
„Der Klimawandel ist Realität“, erklärt Tedici, „und die Situation in Italien ähnelt zunehmend der in Nordafrika. Nächte mit Tiefsttemperaturen von 30 °C werden von der Weltorganisation für Meteorologie als ‚supertropische Nächte‘ definiert. Früher wurden solche Nächte in asiatischen Ländern registriert, die schwül und tropisch oder äquatorial waren; in Afrika oder zwischen dem Wendekreis des Krebses und dem Wendekreis des Steinbocks waren 30 °C nachts normal; jetzt haben supertropische Nächte mit Tiefsttemperaturen von 30 °C auch Italien erreicht.“
„ Die auf Sardinien bereits mehrfach erreichten Höchstwerte über 40°C“, so der Meteorologe weiter, „waren eine Ausnahme, die in den südlichsten Regionen höchstens 2-3 Tage und in Mittelitalien (selten) 1-2 Tage anhielt. Nun geraten wir zunehmend in nordafrikanisches Klima, sogar wochenlang . Im Süden beispielsweise erreichen wir bis Samstag weiterhin 42-45°C: 7 Tage Sahara-Klima ohne Unterbrechung.“
Die extreme Hitze wird voraussichtlich am Samstagabend mit der Ankunft des Zyklons Circe in weiten Teilen Italiens, einschließlich Süditalien, enden . Den ganzen Donnerstag über werden heftige Regenfälle erwartet, insbesondere in den Alpen und im Nordwesten. Wetterkarten deuten dann für Freitag auf eine Phase weit verbreiteten Schlechtwetters im Norden und Teilen Mittelitaliens hin, gefolgt von einem Temperaturabfall von bis zu 10 Grad Celsius und vereinzelten Schauern im Süden am Wochenende.
(Unioneonline/vl)