Zollkrieg, China reagiert: Zölle von bis zu 84 %. US-Finanzminister: „Niederlage für Peking“
Warnung des asiatischen Riesen: „Washington muss falsche Praktiken korrigieren“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Eskalation im Handelskrieg zwischen den USA und China reißt nicht ab. Peking hat gerade auf Donald Trump reagiert, indem es seine Zölle auf Waren „Made in USA“ mit Wirkung ab morgen 12:00 Uhr von 34 % auf 84 % erhöht hat.
Und er verspricht , als Reaktion auf das Inkrafttreten der US-Zölle in Höhe von 104 % auf die Einfuhr von Waren aus China alle „entschiedenen und einschneidenden“ Maßnahmen zum Schutz seiner Interessen zu ergreifen, und beruft sich dabei auf das „legitime Recht des chinesischen Volkes auf Entwicklung“, das „unveräußerlich“ sei. Außenministeriumssprecher Lin Jian fügte bei der täglichen Pressekonferenz hinzu: „Chinas Souveränität, Sicherheit und Entwicklungsinteressen sind absolut unantastbar.“ Daher „werden wir weiterhin entschlossene und entschiedene Maßnahmen ergreifen, um unsere legitimen Rechte und Interessen zu schützen“, bemerkte der Sprecher.
China forderte die US-Regierung außerdem auf, ihre falschen Handelspraktiken umgehend zu korrigieren und alle einseitigen Zollmaßnahmen gegen Peking aufzuheben. Zudem sollten die Meinungsverschiedenheiten durch einen gleichberechtigten Dialog auf der Grundlage gegenseitigen Respekts beigelegt werden. Trump hatte diesbezüglich gestern erklärt, er erwarte einen Anruf aus China.
Die Reaktion sei eine „Niederlage“ für Peking, kommentierte US-Finanzminister Scott Bessent. In einem Interview in der Fox News-Sendung „Mornings With Maria“ sagte Bessent: „Es ist eine Schande, dass die Chinesen nicht zu den Verhandlungen kommen wollen, denn sie sind die schlimmsten Übeltäter im internationalen Handelssystem. Ihre Wirtschaft ist die unausgeglichenste in der Geschichte der modernen Welt.“
„ Ich kann Ihnen sagen, dass diese Eskalation eine Niederlage für sie ist, die in ihrer Bürokratie über sehr intelligente Ökonomen, Akademiker und Technokraten verfügen, und sie würden der Führung signalisieren, dass wir nicht die Nase vorn haben “, fügte er hinzu. Sie sind das Überschussland, ihre Exporte in die Vereinigten Staaten sind fünfmal höher als unsere Exporte nach China. Damit sie die Zölle erhöhen können. Aber was ist damit? fuhr er fort. „In einem Krieg gewinnt niemand. Aber es ist eine Frage der Verhältnismäßigkeit. Und für die Chinesen wird die Verhältnismäßigkeit noch viel schlechter sein.“
(Online-Gewerkschaft)