„Ich denke, wir werden Grönland nehmen. Ich denke, wir werden es so oder so schaffen." US-Präsident Donald Trump bekräftigte dies in seiner ersten Rede vor dem Kongress.

Der US-Präsident ließ in seiner Rede auch die Möglichkeit offen, zur Erreichung dieses Ziels militärische Gewalt oder wirtschaftlichen Zwang anzuwenden . Diese Aussagen stehen offenbar im Widerspruch zu dem Wunsch, die Entscheidung der Grönländer in jedem Fall zu respektieren. Trump fügte hinzu, als er sich an die Bevölkerung Grönlands wandte: „Wir unterstützen nachdrücklich Ihr Recht, über Ihre eigene Zukunft zu bestimmen.“ Und wenn Sie möchten, heißen wir Sie in den Vereinigten Staaten von Amerika willkommen.“

Dänemark, das Grönland als autonomes Territorium besitzt, reagierte sofort: Was Trump vorhersagt, „wird nicht passieren“, erklärte der dänische Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen im dänischen öffentlich-rechtlichen Fernsehen DR. „Die Richtung, die Grönland einschlagen will, wird von den Grönländern bestimmt“, sagte Poulsen und betonte auch, dass Trump seinen „Respekt für das grönländische Volk und (seine) Wünsche“ erwähnt habe.

(Online-Gewerkschaft)

© Riproduzione riservata