Ein vergnüglicher Abend wurde für den 29-jährigen Alessandro Tocco aus Chieti zur Tragödie: Er starb am Sonntagmorgen plötzlich in einem Nachtclub in Sant Antoni auf Ibiza.

Der junge Mann, der während der Sommersaison als Koch auf der Insel arbeitete, brach aufgrund einer Erkrankung zu Boden. Rettungsbemühungen waren vergeblich: Er starb auf dem Transport ins Krankenhaus.

Die spanische Guardia Civil untersucht derzeit den Vorfall und hat bereits eine Autopsie angeordnet, um die Ursachen des plötzlichen Todes vollständig aufzuklären. Die Nachricht erreichte schnell Italien und erschütterte die Gemeinden Chieti und San Giovanni Teatino, wo die Eltern und die Schwester von Alessandro, der allen als „Topolino“ bekannt ist, leben.

Der Lokalzeitung Diario de Ibiza zufolge war Tocco mit einem italienischen Freund im Club, als ihm gegen sechs Uhr morgens unwohl wurde .

Als er in die Krankenstation im Nachtclub gebracht wurde, schien sein Zustand sofort kritisch. Das Personal des Clubs rief um Hilfe und ein Krankenwagen brachte ihn ins Krankenhaus von Can Misses, wo Wiederbelebungsversuche erfolglos blieben.

Heute Morgen hat die Guardia Civil das italienische Honorarkonsulat auf Ibiza und Formentera informiert. Da sich keine Angehörigen des jungen Mannes auf der Insel befinden, wurde auch das Generalkonsulat von Barcelona eingeschaltet, das die italienischen Behörden alarmierte.

Am 8. Oktober wäre Alessandro Tocco 30 Jahre alt geworden. Nach seinem Abschluss an der Mittelschule Ramiro Ortiz in Chieti und seinem Abschluss am Berufsinstitut Umberto Pomilio begann er eine Karriere als Koch, die ihn durch ganz Europa führte. Er hatte auf Korfu, England (in der Grafschaft Kent) und an verschiedenen italienischen Standorten zwischen Salento und den Abruzzen gearbeitet.

Dass er seinen Job liebte, zeigt sich auch an seinen Social-Media-Posts: „When you love what you have, you have everything you need“ („Wenn du dankbar bist für das, was du hast und es liebst, dann brauchst du nichts anderes, um glücklich zu sein“).

(Uniooneonline/Fr.Me.)

© Riproduzione riservata