Ein massiver Stromausfall hat in Spanien Chaos und Störungen verursacht, mit Auswirkungen auch in Portugal und Südfrankreich.

Nach dem Ausfall wurden in fast allen Städten Probleme gemeldet, sowohl in Privathaushalten als auch in Gewerbebetrieben und Unternehmen, die ohne Strom und teilweise auch ohne Internetverbindung dastanden. Und wieder: abgedunkelte Räumlichkeiten, ausgeschaltete Kühlschränke, keine funktionierenden Geldautomaten, geschlossene Züge und U-Bahnen, Menschen sitzen in den Zügen fest.

Auch Museen geschlossen. Am stärksten von den aktuellen Störungen betroffen ist jedoch der Transportsektor. Bahn- und Flugverkehr sind faktisch zum Erliegen gekommen, ebenso der Straßenverkehr, der öffentliche Nahverkehr und die U-Bahn.

An den Flughäfen Madrid-Barajas und Lissabon wurden Flüge gestrichen, während am Flughafen Barcelona-El Prat Flugausfälle gemeldet wurden. Das Nationale Institut für Cybersicherheit (Incibe) untersucht, ob der großflächige Stromausfall durch einen Cyberangriff verursacht wurde.

Selbst der portugiesische Minister für territorialen Zusammenhalt schließt nicht aus, dass der Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel auf einen Cyberangriff zurückzuführen sein könnte. „Es besteht diese Möglichkeit, aber sie wurde nicht bestätigt“, sagte Manuel Castro Almeida gegenüber RTP, dem portugiesischen Staatsfernsehen. Unterdessen berichten Berichte vom Flughafen Lissabon von chaotischen Zuständen, in mehreren Bereichen des Flughafens herrschte Dunkelheit.

Der spanische Premierminister Pedro Sánchez sagte, er schließe „keine Hypothese aus“ und forderte die Bürger auf, nur auf Nachrichten zu achten, die über „offizielle Kanäle“ verbreitet würden . Sánchez, zitiert von El Pais, sagte, die Wasserkraftwerke seien nun betriebsbereit und äußerte sich zuversichtlich, dass die Versorgung „bald“ wiederhergestellt werde, ohne jedoch einen Zeitrahmen zu nennen.

Auch im Sport wurde einiges abgesagt: Sämtliche Spiele des Masters 1000 und des WTA 1000, die heute in Madrid stattfinden sollten, wurden abgesagt. Die Organisatoren haben sich dazu entschieden, den Spielplan zu streichen, bis die Spiele wieder aufgenommen werden.

(Online-Gewerkschaft)

© Riproduzione riservata