Der belgische Europaabgeordnete Marc Tarabella wird im Zusammenhang mit dem Qatargate-Skandal in Untersuchungshaft verhört . Das bestätigte die Bundesanwaltschaft.

Tarabella, der immer gesagt hat, er sei an den strittigen Tatsachen nicht beteiligt, wurde heute Morgen um sechs Uhr aus seinem Haus in Anthisnes in der Provinz Lüttich abgeholt . "Endlich, ich warte seit zwei Monaten auf Sie, jetzt kann ich mich vernehmen lassen", soll er zu den Polizisten gesagt haben.

Der belgische Politiker war in den Ermittlungen durch die Erklärungen von Antonio Panzeri in Frage gestellt worden, dem ehemaligen italienischen Europaabgeordneten, der bereits im Gefängnis sitzt, nachdem er eine einjährige Haftstrafe ausgehandelt hatte.

Die parlamentarische Immunität des aus der Fraktion der Sozialisten und Demokraten im Europäischen Parlament ausgeschlossenen Europaabgeordneten war bereits am 2. Februar aufgehoben worden. Die gleiche Maßnahme wurde auch gegen den italienischen Abgeordneten Andrea Cozzolino ergriffen.

Der Vorwurf lautet, er habe von den Regierungen Katars und Marokkos Geld erhalten, um die europäische Politik, insbesondere im Bereich der Menschenrechte, zu beeinflussen.

Heute Nachmittag wird der Untersuchungsrichter entscheiden, ob die Untersuchungshaft in eine Festnahme umgewandelt wird.

(Unioneonline/vl)

© Riproduzione riservata