Die Bilder von Elon Musk, dem reichsten Mann der Welt, der bei den Feierlichkeiten zur Amtseinführung von Donald Trump im Weißen Haus den Arm zum „römischen Gruß“ hebt, gehen um die Welt .

Der Besitzer der Menge), dann schlug er sich auf die Brust und hob seinen ausgestreckten Arm. Dann wandte er sich dem Publikum hinter ihm zu und hob ein zweites Mal seinen rechten Arm.

Die live übertragenen Bilder entgingen den amerikanischen und globalen Medien nicht, allen voran den israelischen: „Elon Musk scheint bei der Amtseinführung den faschistischen Gruß zu zeigen“, schrieb die Times of Israel, während Haaretz in einem Bericht unterstrich, wie es dem Milliardär ergangen sei Zuvor habe er „George Soros angegriffen“ und „seine Unterstützung für europäische rechtsextreme Parteien“ wie die deutsche AfD vervielfacht.

Das Video wurde auch von Musks Vertreter in Italien, Andrea Stroppa, gepostet, der die Bilder mit den Worten begleitete: „Das Römische Reich ist zurück, beginnend mit dem römischen Gruß.“ Doch Stroppa selbst löschte den Beitrag daraufhin und ersetzte ihn durch einen anderen: „Diese Geste, die manche mit einem Nazi-Gruß verwechselt haben, ist einfach Elon, der autistisch ist und seine Gefühle ausdrückt, indem er sagt: ‚Ich möchte dir mein Herz schenken‘.“ , und genau das hat er ins Mikrofon kommuniziert. Elon mag keine Extremisten!

(Uniononline)

© Riproduzione riservata