Galtellì, Canne al Vento Award: Über 200 Geschichten aus aller Welt
Der von Grazia Deledda inspirierte Wettbewerb war ein großer Erfolg.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der von Grazia Deledda inspirierte Literaturwettbewerb war ein internationaler Erfolg. Der Internationale Literaturpreis „Canne al Vento“, der von der Gemeinde Galtellì zu Ehren der Nobelpreisträgerin Grazia Deledda gesponsert wurde, endete kürzlich mit einem Ergebnis, das alle Erwartungen übertraf: 207 Geschichten aus aller Welt gingen ein.
Die in zwei Teile gegliederten Kurzgeschichten auf Italienisch/Englisch und auf Sardisch stammen aus 25 verschiedenen Ländern und zeugen von der eindrucksvollen und zeitgenössischen Kraft von Deleddas Werk. Die Preisträgerzahlen: 147 Vorabeinreichungen auf Italienisch, 36 Geschichten auf Englisch, 24 Geschichten auf Sardisch (einige kamen sogar aus Rom und Berlin, was die Vitalität der sardischen Sprache auch außerhalb der Insel unterstreicht).
Die Teilnehmer kommen aus aller Welt: Indien, Nigeria, Kanada, Schottland, Algerien, Kasachstan, Australien, Iran, Südafrika, Deutschland, Pakistan, Vietnam, der Ukraine und vielen anderen Ländern. Interessante Tatsache: Drei Italiener entschieden sich, auf Englisch zu schreiben, während ein ägyptischer Autor eine Geschichte auf Italienisch einreichte.
Dieses außergewöhnliche Ergebnis ist das Ergebnis einer gemeinsamen Anstrengung: Das künstlerische Leitungsteam, das Preissekretariat und die Social-Media-Gruppe haben eine weite und internationale Verbreitung des Aufrufs ermöglicht. „Dieser Preis ist unsere lebendige Hommage an Grazia Deledda“, erklärt Bürgermeister Franco Solinas, „eine Initiative, die unser Land und Sardinien durch Kultur und Literatur der Welt näherbringt. Wir sind stolz auf das, was wir gesät haben.“
Neria Giovanni, Vorsitzende der Wettbewerbsjury: „Eine der Besonderheiten dieses Literaturpreises besteht darin, dass er aufstrebende Schriftsteller auf die gleiche Stufe stellt wie diejenigen, die bereits mehrere Veröffentlichungen vorzuweisen haben. Seit seiner Einführung hat der Grazia Deledda-Wettbewerb das Verdienst, die sardische Sprache mit Italienisch und Englisch gleichzusetzen: Die Anzahl der Kurzgeschichten in Limba Der Wettbewerb wächst ständig. Wir haben Werke in Campidanese, Gallurese und Logudorese erhalten. Dank des großen Engagements des Jane Austen Literary Clubs ist unser Wettbewerb der einzige, der Werke aus allen Regionen Italiens umfasst und sogar über die Ozeangrenzen hinaus reicht. In diesem Jahr erhielten wir Geschichten aus Australien, Kalifornien, Vietnam, der Ukraine und vielen anderen Ländern der Welt.
Giuditta Sireus, Direktorin des Jane Austen Clubs: „Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden: Wir haben so viele Orte auf der ganzen Welt erreicht, darunter auch Italien. Das ist erfreulich und hilft uns zu verstehen, dass Grazia Deledda durch intelligentes Engagement weltweit bekannt werden kann. Darüber hinaus gibt uns diese Tatsache die Gewissheit, dass die Schriftstellerin aus Nuoro weder unbekannt noch vergessen ist.“
Nun beginnt der Bewertungsprozess, bei dem die Jury die Finalisten auswählt. Die Preisverleihung findet am 13. September im Rahmen des Literaturfestivals „Canne al Vento“ in Galtellì statt.