Massiver Angriff in Frankreich vor den Olympischen Spielen, Hochgeschwindigkeitszug im Visier: «Sabotage»
Brände und Vandalismus auf drei Linien, über 800.000 Menschen beteiligt. Ernsthafte Unannehmlichkeiten und große Verzögerungen legten Paris lahmPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Es sind nur noch wenige Stunden bis zur Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris. In einem Klima der Vorfreude und Emotionen stürzte die Stadt jedoch nach dem massiven Angriff auf die Hochgeschwindigkeitsstrecken, wie die Eisenbahngesellschaft SNCF mitteilte, ins Chaos. Der Vorfall habe das Netzwerk lahmgelegt, das nun „schwerwiegend unterbrochen“ sei.
„Mehrere gleichzeitige Brandstiftungen“ trafen drei von vier Linien des TGV Atlantik, Nord und Ost: „Es wurden absichtlich Brände gelegt, um die Anlagen der Hochgeschwindigkeitsstrecken zu beschädigen“, erklärte der Bahnkonzern in einer Pressemitteilung. Dadurch sei der Hochgeschwindigkeitszugverkehr auf diesen drei Strecken „stark gestört“. Und in Frankreich ist bereits von „Sabotageakten“ die Rede.
Viele Züge wurden auf die klassische Linie umgeleitet, für viele davon ist jedoch mit Ausfällen zu rechnen. Die Teams von Sncf Réseau sind bereits vor Ort, um das Problem zu diagnostizieren und mit den Reparaturen zu beginnen. Es wird jedoch erwartet, dass die Situation mindestens bis zum Wochenende andauert, bis die Reparaturen abgeschlossen sind. Die TGV-Südoststrecke war jedoch nicht betroffen.
„Alle Kunden werden per SMS über den Verkehr ihrer Züge informiert“, sagte die Gruppe gegenüber AFP. Der Betreiber rät „allen Reisenden, ihre Reise zu verschieben und nicht zu den Bahnhöfen zu gehen“ und weist in der Pressemitteilung darauf hin, dass alle Fahrkarten umtauschbar und erstattungsfähig seien.
(Unioneonline/vf)