Bei den beiden Schiffen, die heute Morgen in der Nordsee vor der Küste Großbritanniens an der Kollision beteiligt waren, handelte es sich um einen schwedischen Öltanker – der jedoch unter US-Flagge fuhr – und ein deutsches Handelsschiff .

Dies berichteten britische Medien unter Berufung auf erste vorliegende Informationen. Der Tanker gehört der schwedischen Reederei Stena Bulk und war von der amerikanischen Reederei Crowley mit Sitz in San Francisco geleast worden.

Das betroffene Handelsschiff heißt „So Long“ und ist Eigentum der Reederei Köpping, einer Reederei und Spedition mit Sitz in der Kieler Förde.

Höchste Alarmbereitschaft hinsichtlich der Auswirkungen auf die Umwelt.

(Online-Gewerkschaft)

© Riproduzione riservata