Zölle, WTO senkt Schätzungen zum Welthandel. Und Kalifornien verklagt Trump: „Illegale Zölle“
Prognosen für den Welthandel sinken, während Gouverneur Newsom des US-Bundesstaates angreift: „Wir riskieren, Milliarden von Dollar zu verlieren“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die WTO senkt ihre Schätzungen zum Welthandel: Im Jahr 2025 werde der Handel aufgrund amerikanischer Zölle um 0,2 bis 15 Prozent zurückgehen. Die WTO warnt vor der Unsicherheit, die den Handel belastet, und sagt, dass der Handel in diesem Jahr voraussichtlich um 0,2 Prozent zurückgehen wird. Aufgrund „ernster Abwärtsrisiken“ könne der Rückgang jedoch bis zu 1,5 Prozent erreichen.
Die vom amerikanischen Präsidenten verhängten Zölle sorgen derweil für Diskussionen und stoßen auch innerhalb der USA auf Widerstand. Tatsächlich beabsichtigt Kalifornien, die Zölle und die protektionistische Politik des Präsidenten in Washington per Klage zu stoppen. Die Klage wird in den nächsten Stunden eingereicht und stellt die erste bedeutende Herausforderung für die Handelspolitik der Regierung dar.
„Trumps illegale Zölle verursachen Chaos für Familien, Unternehmen und die Wirtschaft, treiben die Preise in die Höhe und bedrohen Arbeitsplätze“, sagte der demokratische Gouverneur Gavin Newsom bei der Ankündigung der rechtlichen Schritte gegen den US-Präsidenten.
Kalifornien, dessen bilateraler Handel im vergangenen Jahr fast 675 Milliarden Dollar betrug, dürfte laut dem Büro des Gouverneurs durch Trumps Zollpolitik Milliarden an Staatseinnahmen verlieren, wenn der internationale Handel zurückgeht und die Börse einbricht. Mexiko, Kanada und China sind die drei größten Handelspartner des Staates.
„Die chaotische und willkürliche Umsetzung der Zölle durch den Präsidenten ist nicht nur zutiefst beunruhigend, sie ist auch illegal“, sagte Staatsanwalt Rob Bonta in einer Erklärung. „Die Kalifornier wappnen sich für die Konsequenzen der Entscheidungen des Präsidenten – von den Bauern im Central Valley über die kleinen Unternehmen in Sacramento bis hin zu besorgten Familien am Esstisch. Dieses Spiel, das der Präsident spielt, hat sehr reale Konsequenzen für die Kalifornier im ganzen Staat.“
(Unioneonline/lf)