John McFall ist der erste behinderte europäische Astronaut : Der englische Staatsbürger trägt eine rechtes Beinprothese, nachdem er diese im Alter von 19 Jahren bei einem Motorradunfall verloren hat . Und nun hat ein internationales medizinisches Komitee offiziell bestätigt, dass der britische Astronaut in der Lage sein wird, an Missionen an Bord der Internationalen Raumstation teilzunehmen .

McFall gehört zu der neuen Klasse von 12 Astronauten, die von der Europäischen Weltraumorganisation im Jahr 2022 ausgewählt werden , zu der auch die Italiener Anthea Comellini und Andrea Patassa gehören, und hat seitdem an einer langen Machbarkeitsstudie teilgenommen, um etwaige Probleme zu identifizieren, die seine Aktivitäten im Weltraum behindern könnten. „John ist nun als Astronaut zertifiziert und in der Lage, eine Langzeitmission zur ISS zu fliegen. Ich denke, das ist ein unglaublicher Schritt vorwärts in unserem Bestreben, der Gesellschaft einen besseren Zugang zum Weltraum zu ermöglichen“, sagte Daniel Neuenschwander, ESA-Direktor für bemannte und robotische Exploration, kurz nach der Ankündigung.

„Ehrlich gesagt habe ich mit einigen Hindernissen gerechnet und freue mich sehr, dass wir es geschafft haben. Jetzt ist er ein Astronaut wie alle anderen - fügt Neuenschwander hinzu - und wartet darauf, einer Mission zugewiesen zu werden.

John McFall ist außerdem Trauma- und Orthopädiespezialist und Profisportler : Er vertrat sein Land bei den Paralympics als Sprinter und gewann bei den Spielen 2008 eine Bronzemedaille im 100-Meter-Lauf sowie mehrere Medaillen bei den Welt- und Europameisterschaften. „Ich bin außerordentlich stolz“, sagte er über seine Qualifikation als ESA-Astronautenreserve. Einer von ihnen, der Schwede Marcus Wandt, nahm im Januar 2024 an der privaten Mission Axiom-3 teil, die vom italienischen Luftwaffenoberst Walter Villadei gesteuert wurde, und ein anderer, der Pole Sławosz Uznański-Wiśniewski, könnte dank der Mission Ax-4, deren Start frühestens im Frühjahr 2025 geplant ist, zur Raumstation gelangen.

(Unioneonline/vl)

© Riproduzione riservata