Indien greift Pakistan an: „Angriff auf Terroristenstandorte“, „Kriegshandlung“. Eskalationsgefahr
Die schwerste Krise der letzten zwanzig Jahre zwischen den beiden Ländern, die seit Jahrzehnten um die Kontrolle über Kaschmir kämpfen(Handhaben)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Indien hat gestern Abend, Dienstag, 6. Mai, Pakistan und Kaschmir angegriffen . Die Regierung in Neu-Delhi hat bestätigt, dass sie „neun pakistanische Terroristenstandorte“ angegriffen habe. Einige von ihnen stehen im Zusammenhang mit dem Anschlag islamistischer Militanter auf Touristen, bei dem am 22. April in Kaschmir mehrere Menschen ums Leben kamen. Auch Kraftwerke und Wasserkraftwerke werden angegriffen.
„Vor Kurzem haben die indischen Streitkräfte die Operation Sindoor gestartet , die sich gegen die terroristische Infrastruktur in Pakistan richtet, von wo aus Terroranschläge gegen Indien organisiert und gelenkt wurden “, hieß es in einer kurzen Erklärung der indischen Regierung.
Der pakistanische Premierminister Shehbaz Sharif sagte, Indien habe an fünf Orten in dem von Islamabad verwalteten Gebiet „feige“ Angriffe verübt. „ Wir haben jedes Recht, auf diesen von Indien aufgezwungenen Kriegsakt mit Gewalt zu reagieren “, sagte er und betonte, dass es sich bei den Opfern ausschließlich um Zivilisten handele und keine militärische oder terroristische Infrastruktur getroffen worden sei.
Die Armee Islamabads reagierte mit Artilleriefeuer entlang der Kontrolllinie, der umstrittenen Grenze zu Kaschmir. Es gibt Dutzende Opfer, hauptsächlich Pakistaner.
Mittlerweile mehren sich die Forderungen nach Mäßigung. „Die Welt kann sich einen militärischen Zusammenstoß zwischen Indien und Pakistan nicht leisten“, sagte ein Sprecher des Generalsekretärs der Vereinten Nationen, Antonio Guterres .
„Eine beschämende Situation, ich hoffe, sie endet bald“, sagte Donald Trump stattdessen. „Entschärfen Sie die Krise“, lautet der Appell von US-Außenminister Marco Rubio .
Auch China äußert sich „besorgt“, ruft Indien und Pakistan zur „Mäßigung“ auf und erklärt, es sei „bereit, bei der Entspannung der Spannungen eine Rolle zu spielen“.
Indien und Pakistan haben seit 1947 zwei Kriege um die Kontrolle über Kaschmir geführt, ein mehrheitlich muslimisches Gebiet, auf das beide Seiten vollen Anspruch erheben. Der letzte Waffenstillstand datiert auf das Jahr 2003 und wurde 2021 erneuert. Es handelt sich um die schwerste Krise der letzten zwanzig Jahre, mehrere Analysten betonen die Gefahr einer Eskalation .
(Unioneonline/L)