Das Europäische Parlament gab mit 419 Ja-Stimmen, 204 Nein-Stimmen und 46 Enthaltungen grünes Licht für den Text des „Weißbuchs“ zur Zukunft der europäischen Verteidigung . Das Dokument fordert die EU auf, dringend zu handeln, um ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten, verlangt, dass auf externe Risiken „ähnlich wie in Kriegszeiten“ reagiert wird, und begrüßt den „ReArm Europe“-Plan, der am 4. März 2025 von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vorgeschlagen wurde.

Gleichzeitig behauptet Brüssel, nach dem „offensichtlichen Positionswechsel der Vereinigten Staaten“ gegenüber dem russischen Angriffskrieg Kiews wichtigster Verbündeter zu sein.

Russland reagierte sofort. „Führer Ursula mobilisiert alle, um Europa wieder zu militarisieren“, sagte Moskaus Außenminister Sergej Lawrow in einem von der Agentur Tass berichteten Interview mit drei amerikanischen Bloggern zum vom Präsidenten der EU-Kommission vorgestellten Aufrüstungsprogramm.

(Online-Gewerkschaft)

© Riproduzione riservata