Durow gegen Kaution freigelassen: Jetzt wird auch wegen Gewalt gegen einen Sohn ermittelt
Dem Gründer von Telegram wird vorgeworfen, bei Ermittlungen zu kriminellen Aktivitäten der Messaging-App nicht kooperiert zu habenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Eine Stunde Anhörung, dann die Entscheidung: Der in Frankreich festgenommene Multimilliardär Pavel Durov, der Besitzer von Telegram, ist nun auf bedingte Freilassung angewiesen, hat aber ein Ausreiseverbot erhalten. Dies gab die Pariser Staatsanwältin Laure Beccuau bekannt und präzisierte, dass Durov gegen eine Kaution von fünf Millionen Euro und die Verpflichtung, sich zweimal pro Woche bei einer Polizeistation zu melden und in Frankreich zu bleiben, bedingt freigelassen wurde .
Dies sind die neuesten Entwicklungen in einer Geschichte, die Stunde für Stunde mit Details, Geheimnissen und Wendungen angereichert wurde: Tatsächlich wurde früher am Tag bekannt, dass gegen Durov in Frankreich auch wegen schwerer Gewalt gegen einen seiner Söhne ermittelt wird . Dies geschah kurz bevor ihm eine Bewährung gewährt wurde.
Der Gründer von Telegram wurde am vergangenen Samstag am Flughafen Le Bourget in Paris angehalten und in „Vorsichtshaft“ gesetzt, die der Untersuchungsrichter dann beendete, indem er seine Überstellung vor Gericht anordnete, um sich für die zwölf gegen ihn erhobenen Anklagepunkte zu verantworten Nichtkooperation bei Ermittlungen im Zusammenhang mit der Telegram-App bei kriminellen Aktivitäten wie Drogenhandel und der Verbreitung kinderpornografischer Bilder.
Unterdessen enthüllte das Wall Street Journal, dass Durov 2018 den französischen Präsidenten Emmanuel Macron traf und bei dieser Gelegenheit gebeten wurde, den Sitz seiner sozialen Medien nach Paris zu verlegen. Aber er weigerte sich. Von der amerikanischen Zeitung kontaktierte Quellen sagten außerdem, dass der Eigentümer von Telegram im Jahr 2017 im Zentrum einer Spionageoperation namens „Purple“ stand, die von den französischen Geheimdiensten in Zusammenarbeit mit denen der Vereinigten Arabischen Emirate, wo sich der Sitz der App befindet, organisiert wurde Musik'. Eine Initiative, die aus der Besorgnis über die Nutzung von Telegram durch militante Islamisten, Drogenhändler und Cyberkriminelle entstand.
Den bisher vorliegenden Informationen zufolge unterhielt Durow – der die Staatsbürgerschaft Russlands, Frankreichs und der Vereinigten Arabischen Emirate besitzt – auch enge Beziehungen zu Russland und ukrainische Quellen sprachen von einem kürzlichen Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin .
Die Website „Politico“ war die erste, die über einen Fall von Gewalt gegen Minderjährige berichtete, nachdem sie Gerichtsdokumente eingesehen hatte, auf deren Grundlage bereits im März letzten Jahres ein Haftbefehl der französischen Behörden erlassen worden war, der später im Zuge einer eingeleiteten Untersuchung erlassen wurde Sexueller Missbrauch gegen Minderjährige , vermutlich dieselben Ermittlungen, die nun aufgrund der von AFP gesammelten Enthüllungen ans Licht kamen. Dabei geht es insbesondere um die im Jahr 2023 eingereichte Beschwerde der Mutter des Kindes, die heute mit ihr in der Schweiz lebt .
Der für seine Verschwiegenheit bekannte 39-jährige Durov hat bisher ein geschätztes Vermögen von über 15 Milliarden Dollar angehäuft und weist die gegen ihn erhobenen Vorwürfe wegen mangelnder Zusammenarbeit mit den Ermittlern bei den Ermittlungen zur Ermittlung der Verantwortlichen für ebenfalls durchgeführte kriminelle Aktivitäten zurück Danke an Telegram.
Nachdem der Untersuchungsrichter beschlossen hatte, seine Untersuchungshaft zu beenden, während der Durov beim nationalen Amt für Betrugsbekämpfung in Untersuchungshaft blieb, wurde der Mann vor Gericht gestellt, um die Fragen des Richters zu beantworten und zu entscheiden, ob gegen ihn weiterhin Anklage erhoben und für gültig erklärt werden sollte die Festnahme oder Freilassung und unter welchen Bedingungen. Dann die Entscheidung zur bedingten Freilassung, die es ihm ermöglicht, nicht in die Zelle verlegt zu werden, die aber gleichzeitig den Knoten der mysteriösen Affäre nicht löst.
Die Verhaftung des Gründers der App, die derzeit 900 Millionen Nutzer hat, hat viele Aussagen zu seinen Gunsten ausgelöst, darunter auch die des X-Besitzers Elon Musk und verschiedener russischer Behörden. Wer Frankreich vorwarf, einen politischen Fall erfunden zu haben und eine Zensuroperation in Bezug auf die Informationsfreiheit durchführen zu wollen, wurde von den französischen Behörden, allen voran Präsident Macron, zurückgewiesen.
(Uniononline)