Die UN-Generalversammlung hat eine Resolution verabschiedet, in der sie Palästina als qualifiziert anerkennt, Vollmitglied der Vereinten Nationen zu werden, und dem Sicherheitsrat empfiehlt, „die Angelegenheit positiv zu überdenken“.

Das grüne Licht des Sicherheitsrats (wo die USA letzten Monat ihr Veto eingelegt haben) ist eine notwendige Voraussetzung für jede vollständige Zustimmung. Der Text erhielt 143 Ja-Stimmen, 9 Nein-Stimmen und 25 Enthaltungen.

Unter den Enthaltungen befanden sich Italien zusammen mit Deutschland und dem Vereinigten Königreich, aber auch Albanien, Bulgarien, Österreich, Kanada, Kroatien, Fidschi, Finnland, Georgien, Lettland, Litauen, Marshallinseln, Holland, Nordmazedonien, Moldawien, Paraguay, Rumänien, Vanuatu, Malawi, Monaco, Ukraine, Schweden und Schweiz.

Die neun Länder, die dagegen gestimmt haben, sind die USA, Israel, Palau, Nauru, Mikronesien, Papua-Neuguinea, Ungarn, Argentinien und die Tschechoslowakei.

„Sie haben die Vereinten Nationen für moderne Nazis geöffnet“, kommentierte der israelische UN-Botschafter Gilad Erdan. „Dieser Tag wird in schändlicher Erinnerung bleiben“, fügte er hinzu und sprach von einem „palästinensischen Terrorstaat, der vom Hitler unserer Zeit geführt würde.“ „Sie zerreißen die UN-Charta mit Ihren Händen“, sagte er und ließ einige Seiten des Dokuments durch einen Aktenvernichter laufen.

(Uniononline/D)

© Riproduzione riservata