2021 war ein sehr reiches Jahr für Tim Cook.

Der CEO von Apple hat tatsächlich eine Entschädigung von fast 100 Millionen Dollar erhalten, 550% mehr als im Jahr 2020.

Von den 98,7 Millionen, die dem CEO ausgezahlt wurden, entfielen rund 82 Millionen auf gesperrte Aktien, was sich zu den drei Millionen Grundgehalt und dem 12 Millionen Bonus zusammenfügt (bei der Berechnung sind die Aufwendungen für Privatflugzeuge und für Sicherheit nicht berücksichtigt).

Der Maximallohn ist 1.447-mal höher als das Durchschnittsgehalt eines Big-Tech-Mitarbeiters.

Cook leitet das in Cupertino ansässige Unternehmen seit zehn Jahren und hat – zur Skepsis vieler – die Führung von Steve Jobs geerbt: „Es war ein bemerkenswertes Jahrzehnt für Apple und im Jahr 2021 wurde Cook erstmals mit einem Stock Award ausgezeichnet von als er zum CEO ernannt wurde", sagte das Unternehmen in einer Erklärung gegenüber der SEC, der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC.

In diesem Zeitraum wuchsen die Aktien des Technologieriesen – der in den ersten Tagen des Jahres 2022 seine Marktkapitalisierung von drei Billionen Dollar erreichte – um mehr als 1.100 %.

Das vergangene Jahr war trotz des Covid-Notfalls aus wirtschaftlicher Sicht denkwürdig für Apple, das einen Umsatz von 365 Milliarden Dollar verzeichnete, mit einem großen Erfolg der neuen iPhones.

Cook gehört laut Bloomberg-Ranking nicht zu den Top Ten der reichsten Männer der Welt: An erster Stelle steht Tesla-Chef Elon Musk (mit einem Vermögen von rund 270 Milliarden Dollar); nach Angaben des Amazon-Gründers Jeff Bezos (194,2 Milliarden Dollar) und an dritter Stelle der Franzose Bernard Arnault, Eigentümer des Luxusriesen LVMH, mit einem Vermögen von 177,1 Milliarden Dollar.

(Unioneonline / F)

© Riproduzione riservata