Anschlag in Brüssel: Bei einem Schusswaffenangriff im Zentrum der belgischen Hauptstadt wurden zwei Menschen getötet und mehrere verletzt.

Der Schütze war ein Mann mit einer Kalaschnikow, der angeblich „Allah akbar“ rief. Nach ersten Informationen prallte er zunächst gegen ein Auto, dann gegen ein Taxi.

Es geschah gegen 19.15 Uhr in der Nähe des Place Saintelette, zwischen dem Boulevard d'Ypern und dem Boulevard du Ninième de ligne. Mehrere Rettungsdienste waren vor Ort.

Auf den von einem Anwohner der Gegend aufgenommenen Bildern ist zu sehen, wie der Angreifer mit einer fluoreszierenden orangefarbenen Jacke und einem weißen Helm, einer Waffe in der Hand, auf einen Roller steigt und flüchtet.

Der Mann ist immer noch auf der Flucht. Er veröffentlichte ein Video im Internet, in dem er sich dabei filmt, wie er behauptet, dem IS anzugehören, und dass er mit dieser Geste „Muslime rächen“ wollte.

Ich bin ein Mudschaheddin des Islamischen Staates, ob es Ihnen gefällt oder nicht.“ Wir leben für unsere Religion und wir sterben für dieselbe Religion “, sagt der Mann und behauptet, er habe „gerade drei Schweden“ getötet. Das Facebook-Profil von Slayem Slouma , auf dem das betreffende Video erschien, wurde entfernt. Das Video kursiert jedoch weiterhin auf verschiedenen sozialen Plattformen, darunter X, das von Benutzern neu gestartet wurde.

Bei den Opfern handelt es sich um zwei schwedische Fans : Heute Abend findet das Fußballspiel Belgien-Schweden (das unterbrochen wurde) statt und die beiden trugen Trikots der schwedischen Fußballnationalmannschaft.

„Die Polizei mobilisiert, um in Zusammenarbeit mit Innenministerin Annelies Verlinden die Sicherheit in und um unsere Hauptstadt zu gewährleisten.“ Dies gab der Bürgermeister von Brüssel, Philippe Close , bekannt und berichtete, er sei nun im Krisenzentrum, um „die Koordinierung sicherzustellen“.

„Wir beobachten die Situation und bitten die Bürger Brüssels, wachsam zu sein“, schreibt der belgische Premierminister Alexander De Croo in den sozialen Medien.

(Uniononline/D)

– AKTUALISIERUNG DER NACHRICHTEN –

© Riproduzione riservata