Abschied von Schwester Maria Concetta Esu, die in Afrika mehr als 40.000 Kinder zur Welt brachte: „Sie starb unter ihrem Volk“
Sie war 90 Jahre alt: Ursprünglich aus Villasor und sehr eng mit Cabras verbunden, reiste sie nach einem Aufenthalt auf Sardinien zur Behandlung vor anderthalb Jahren wieder ab, um zu den Armen zurückzukehren, denen sie in 60 Jahren Mission geholfen hattePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Ich habe nichts mehr getan als die anderen.“ Es ist der Satz, den er immer wiederholte, sogar gegenüber Papst Franziskus bei dessen Treffen. Cabras hat heute Schwester Maria Concetta Esu, 90 Jahre alt, an ein Missionarsleben in ihrem geliebten Afrika verloren, wo sie als Hebamme mehr als 40.000 Kinder zur Welt brachte .
Schwester Maria Concetta, ursprünglich aus Villasor, wurde 2019 von Bergoglio als Vorbild für alle Missionare der Welt bezeichnet und war für Cabras ein Symbol für Stärke und Großzügigkeit . Nachdem er sich aufgrund seines prekären Gesundheitszustands einige Zeit zur Behandlung auf Sardinien aufgehalten hatte, beschloss er im Juli 2023, das Land wieder zu verlassen. Er wollte unter seinem Volk sterben, unter den vielen armen Menschen, denen er während seiner sechzig Jahre in der Mission geholfen hatte .
Zunächst hatte sie sich jedoch von Cabras verabschiedet, einer Stadt, mit der sie so verbunden war: Ihr Bruder Don Giulio Esu war 40 Jahre lang Pfarrer der Herz-Jesu-Kirche . Und hier wohnt er immer noch. Für Schwester Maria Concetta war eine große Party organisiert worden. Sein Bruder hatte ihm zu Ehren eine Messe gefeiert. „Ich habe beschlossen, wieder nach Afrika aufzubrechen, weil ich dort mein Leben damit verbracht habe, anderen zu helfen“, sagte Schwester Maria Concetta Esu, Tochter von San Giuseppe di Genoni. „ Wenn der Herr beschließt, mich zu rufen, möchte ich dort sein, unter meinem Volk .“
Entscheidung auch von Papst Franziskus geteilt. „Bei unserem letzten Treffen“, sagte Schwester Maria Concetta Esu, „hat er mir selbst gesagt, ich solle sofort nach Afrika zurückkehren, wo immer noch ein großer Bedarf an mir besteht.“ Und so war es.