An den sardischen Meisterschaften nehmen 228 Mannschaften teil, von der Eccellenza bis zur Seconda Categoria. Der Vorstand des Regionalkomitees Sardinien hat die Entscheidung kürzlich nach einer langen Sitzung, die gestern begann und heute endete, bestätigt. Die Eccellenza besteht aus 16 Teams, die Promozione-Liga aus zwei Gruppen zu je 18, die Prima Categoria aus vier Gruppen zu je 16 und die Seconda Categoria aus acht Gruppen zu je 14.

Nach dem Abgang von Barisardo, der am 28. Juli seine erste Anmeldegebühr nicht bezahlt hatte, war seit neun Tagen bekannt, dass in der Eccellenza-Liga Hoffnungsspiele notwendig sein würden. Zwei wurden bestätigt: Tortolì ersetzt Ogliastra und Sant'Elena ersetzt Cos, die am vergangenen Donnerstag in der Serie D Hoffnungsspiele absolvierten . Im Mai spielten sie im Aufstiegs-Playoff-Finale. Die höchste sardische Spielklasse beginnt am Sonntag, den 14. September.

In der Promozione-Liga gab es keine Teams, aber die beiden Hoffnungsspiele in der Eccellenza-Liga reduzierten die Teilnehmerzahl auf 31. Ein Hoffnungsspiel hätte zwei Gruppen mit je 16 Teams ermöglicht, aber nach langer Diskussion wurde entschieden, das Format mit 18 Teams aus den vorherigen Saisons beizubehalten . Dies machte fünf Hoffnungsspiele erforderlich: San Giorgio Perfugas, Freccia Parte Montis, Baunese und Thiesi, in der Reihenfolge ihrer Platzierung gemäß den Playoffs der Prima Categoria, sowie Vecchio Borgo Sant'Elia, das einzige Team, das nicht teilnahmeberechtigt war. Die Meisterschaft beginnt ebenfalls am 14. September.

In der ersten Kategorie sind Accademia Sulcitana, Sorso 1930, Macomer Calcio, Villagrande und Supramonte als Hoffnungsträger dabei . Die Saison beginnt am Sonntag, den 28. September. In der zweiten Kategorie, aus der Santa Teresa Gallura zurückgetreten ist (sie haben den Titel von San Teodoro übernommen und spielen in der Liga Eccellenza), sind Andrea Doria Sedini, Atletico Fc Sanluri, Paulese und Posada neu dabei. Narboliese, Bolotanese, Turritana, Gesturi, Kalagonis, Trinità, Teulada und Turalva. Die Saison beginnt am 28. September.

Nachfolgend sind alle Gruppen aufgeführt.

Exzellenz: Atletico Uri, Buddusò, Calangianus, Carbonia, Ferrini, Iglesias, Ilvamaddalena, Lanusei, Nuorese, Ossese, Santa Teresa Gallura, Sant'Elena, Taloro Gavoi, Tempio, Tortolì, Villasimius.

Aufstiegsgruppe A: Arborea, Atletico Cagliari, Baunese, Calcio Pirri, Cannonau Jerzu Picchi, Castiadas, Cus Cagliari, Freccia Parte Montis, Guspini, Ovodda, Samugheo, Selargius, Terralba Francesco Bellu, Tharros, Tonara, Uta, Vecchio Borgo Sant'Elia, Villacidrese.

Fördergruppe B: Alghero, Arzachena Academy, Atletico Bono, Bonorva, Bosa, Campanedda, Castelsardo, Coghinas, Ghilarza, Li Punti, Luogosanto, Macomerese, Ozierese, San Giorgio Perfugas, Stintino, Thiesi, Tuttavista Galtellì, Usinese.

Erste Kategoriegruppe A: Accademia Sulcitana, Azzurra Monserrato, Bariese, Cardedu, Decimo 07, Decimoputzu, Gialeto, Gioventù Sarroch, Idolo, La Palma, Quartu 2000, San Vito, Sestu, Tertenia, Ulassai, Villagrande.

Gruppe B der ersten Kategorie: Antiochense Calasetta, Arbus Costa Verde, Atletico Masainas, Don Bosco Fortitudo, Gonnosfanadiga, Isili, Libertas Barumini, Orrolese, Perdaxius, Sadali, Santadi, Santa Giusta, Segariu, Verde Isola, Villamassargia, Virtus Furtei.

Gruppe C der ersten Kategorie: Abbasanta, Bittese, Bottidda, Corrasi Junior Oliena, Dorgalese, Fanum Orosei, Fonni, Lulese, Macomer Calcio, Oschirese, Pattada, San Marco Cabras, Sanverese, Silanus, Siniscola Montalbo, Supramonte.

Erste Kategorie Gruppe D: Atletico Sorso, Badesi, Fc Alghero, Ittiri Calcio, Lanteri Sassari, Lauras, Malaspina, Monte Alma, Olmedo, Ploaghe, Porto Torres, San Paolo Sassari, Sennori, Siligo, Sorso 1930, Valledoria.

Zweite Kategorie, Gruppe A: Accademia Sarrabese, Burcei, Castiadese, Ferrini Quartu, Johannes, Jupiter, Kalagonis, La Pineta Sinnai, La Salle, Mulinu Becciu, Next Generation Himalaya, Settimo, Sinnai, Uragano Pirri.

Zweite Kategorie, Gruppe B: Assemini, Atletico Cortoghiana, Bindua, Capoterra, Domusnovas, Fermassenti San Giovanni Suergiu, Frassinettielmas Villasor, Gioventù Assemini, Matzaccarese, Pgs Audax, Pula, Sant'Anna Arresi, Teulada, Villaperuccio.

Zweite Kategorie, Gruppe C: Escalaplano, Havanna San Basilio, Lunamatrona, Monreale Calcio, San Basilio, Santa Lucia, S. Vittoria Esterzili, Sardara, Senorbì, Seui Arcuerì, Seulo, Sporting Mandas, Ussana, Virtus Villamar.

Zweite Kategorie, Gruppe D: Ales, Atzara, Busachese, Cr Arborea, Folgore Oristano, Gesturi, Marrubiu, Meana Sardo, Nurachi, Oratorio Terralba, Polisportiva Allai, Ruinas, Simaxis, Sini Masullas.

Zweite Kategorie, Gruppe E: Bolotanese, Bonnanaro, Borore, Bortigali, Bultei, Burgos, Calmedia Bosa, Minerva, Narboliese, Norbello, Pozzomaggiore, San Nicola Ozieri, Sedilo, Turralva.

Zweite Kategorie Gruppe F: Atletico Castelsardo, Centro Storico Ss, Codaruina, Florinas, Folgore Tissi, Gsa Laerru, Monte Muros, Ottava, Sporting Alghero, Sporting Paduledda, Sporting Sassari, Turritana, Tzaramonte, Viddalbese.

Zweite Kategorie, Gruppe G: Atletico Sarule, Calagonone, Castor, Girasole, Ilbono, Irgolese, Lodine, Ollolai, Orani, Osini, Ottana Calcio, Perdasdefogu, Santu Predu, Triei.

Zweite Kategorie, Gruppe H: Academy Porto Rotondo, Alà dei Sardi, Budonese, Footballclub Biasì, Funtanaliras Monti, Golfo Aranci, La Salette Olbia, Loiri Calcio, Palau, Porto Cervo, Porto San Paolo, Siniscola Montalbo, Tavolara, Trinità.

© Riproduzione riservata