Von Macomer zum Erfolg im Internet: die Geschichte von Alessio Ledda und seiner Seite „Passione Bonsai“.
Geschaffen, um Kuriositäten und Techniken zu teilen und nützliche Informationen auszutauschen. Im Laufe der Zeit hat es viele Mitglieder gesammeltPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Bonsai Passion“ zum Schutz der Umwelt, insbesondere der Bäume Sardiniens. Es handelt sich um die von Alessio Ledda, einem erfahrenen Bonsaikünstler aus Macomer, erstellte Webseite, die zu einem Bezugspunkt für Tausende von Liebhabern dieser Kunst aus der ganzen Welt geworden ist. Der 53-jährige Mitarbeiter eines lokalen Unternehmens, Alessio Ledda, möchte auf diese Weise seine Leidenschaft an andere weitergeben, nicht um daraus Profit zu schlagen, sondern aus Leidenschaft für eine Tätigkeit oder Kunst, die unter Berücksichtigung der Umwelt ausgeübt werden muss. „Ein Baum lehrt uns viele Dinge“, sagt Alessio Ledda, „er lehrt uns, auf dem Boden zu bleiben, den Kopf hoch zu halten, viel Wasser zu trinken, uns zu beugen, bevor wir brechen, immer zu wachsen und so ein Zufluchtsort für die Wehrlosen zu sein.“ Die Bedeutung von Bonsai ist idealistisch, geheimnisvoll und äußerst faszinierend. Nicht umsonst ist jeder von diesen wunderbaren und harmonischen kleinen Bäumen fasziniert. Schon ein einziger Blick vermittelt Gefühle tiefen Wohlbefindens.“
Für Alessio Ledda ist das Bild des Bonsai sehr eindrucksvoll: „Ein echter Baum, der in einem Topf gewachsen ist und seine eigenen Eigenschaften behält, eine echte lebende Skulptur, die von Menschenhand unter Berücksichtigung der Natur der Pflanze bearbeitet wurde.“ Eine Leidenschaft, die Alessio Ledda seit seinem 14. Lebensjahr pflegt, aber die Idee, seine Bonsai-Fähigkeiten kostenlos zur Verfügung zu stellen, mit dem Ziel, das Bewusstsein für mehr Bewunderung und Aufmerksamkeit gegenüber der Natur, die uns umgibt, zu schärfen, wurde im Alter von sechs Jahren geboren vor Jahren. „Deshalb habe ich auf Facebook die Gruppe Passione Bonsai gegründet, um die Anbautechniken dieser großartigen Kunst zu erklären, die so für jedermann zugänglich werden kann.“ Tausende Menschen haben sich angemeldet, darunter bekannte Namen aus der Bonsai-Branche, und haben Sardinien auf die nationale und internationale Bühne gebracht.
„Eine Kunst, die Geist, Herz und Hände zu einem Ganzen vereint und dabei die Umwelt respektiert“, sagt Alessio Lai. „Mein Wunsch ist vor allem, dass diese Leidenschaft meine Landsleute einbeziehen kann, auch wenn es auf Sardinien spezialisierte Bonsaikünstler gibt.“ Allerdings sind es zu wenige. Leider muss ich sagen, dass es auf unserer Insel keinen Respekt vor Bäumen gibt. Die Sommerbrände sind der Beweis dafür. Es bedarf einer umfassenden Sensibilisierung, die alle Altersgruppen einbeziehen muss. Beginnend mit der Kultivierung der kleinsten Bäume. Bonsai."