Nach den dreißig Bränden am Samstag wurden am Montag, dem 14. Juli, weitere 20 Brände auf Sardinien registriert, von denen drei den Einsatz regionaler und nationaler Luftflotten erforderten.

Konkret mussten zwei Canadair-Flugzeuge von ihrem Stützpunkt in Olbia aus alarmiert werden, um die Flammen zu löschen, die sich in Aufforstungsgebieten, Brachland, Ackerland und bewaldeten Weiden in der Umgebung von Barumini ausgebreitet hatten. Auch Hubschrauber der regionalen Forststützpunkte Villasalto, Sorgono, San Cosimo und Fenosu (Super Puma) waren vor Ort.

In Sindia in der Provinz Nuoro wüten die Flammen noch immer, wo gestern ein Brand landwirtschaftliche Betriebe bedrohte . Hubschrauber aus Bosa, Anela, Farcana und Alà dei Sardi (Super Puma) sowie eine Canadair waren im Einsatz. Die Flammen erfassten mediterrane Macchia, Ackerland und bewaldete Weiden.

Auch in San Sperate brannten Schilfbeete und Felder, wo ein Hubschrauber der Basis Pula eingriff.

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata