Traktoren, der Protest in Cagliari hört nicht auf: Panzerhafen, Verkehr im Chaos
Landwirte und Züchter zeigen: „Je länger wir bleiben, desto größer ist die Chance, dass uns zugehört wird.“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Der Hafen von Cagliari wird nicht demobilisiert.“
Dies sagen die sardischen Landwirte und Züchter mit Überzeugung, die weiterhin vor dem Zollpier der Hauptstadt protestieren, um gegen die beschlossene und geplante Gemeinschaftspolitik für den Agrarsektor zu protestieren. Einige davon werden dieser Tage in Brüssel diskutiert.
Auch gestern verlangsamten Demonstranten die Ein- und Ausfahrt von Lastwagen vom Pier, was nicht nur zu langen Warteschlangen in der Via Riva di Ponente führte, wo die örtliche Polizei den Verkehr in Richtung Stadtzentrum umleiten musste, sondern auch zu leichten Verzögerungen beim Einsteigen in die Verkehrsmittel. Einige Marineunternehmen rümpfen die Nase.
Am späten Vormittag erreichte eine Delegation das Hauptquartier von Argea, um Antworten „über die Zukunft unserer Arbeit“ zu erhalten, erklärt Roberto Congia , Vertreter des Komitees „Landwirtschaftliche Erlösung“, das zusammen mit der sardischen Hirtenbewegung die Demonstration organisierte. „Leider ist bei diesem Treffen nichts außer ihrer Verantwortungslosigkeit herausgekommen.“ Sie sagen, dass sie ab dem 15. Februar mit den Zahlungen beginnen werden, aber sie sind sechs Monate zu spät und sind sich der Unannehmlichkeiten der Kampagnen nicht bewusst. Wir stehen vor einer bedauerlichen Situation, die vor allem auf die falschen politischen Entscheidungen der letzten Jahre zurückzuführen ist.“