Bei Wein beträgt der durchschnittliche Abfall 29,3 %, bei Bier 25,5 % und bei Digestifen steigt er auf 36,9 %. Dies sind einige Daten aus der Umfrage, die Confcommercio Nuoro an einer Stichprobe von 146 öffentlichen Einrichtungen durchgeführt hat, die einen kurzen Fragebogen beantwortet haben, der einen Monat nach dem Inkrafttreten der Änderungen der Straßenverkehrsordnung am 14. Dezember verteilt wurde.

Dieser gesetzliche Eingriff habe, so der Branchenverband, störende Auswirkungen auf den Konsum alkoholischer Getränke, also von Wein, Bier, Schaumwein und Digestifen, in öffentlichen Einrichtungen, Restaurants, Bars, Pizzerien usw. gehabt. Laut Ivan Deriu, Präsident von FIPE Confcommercio Nuoro Ogliastra, „gibt es besondere Bedenken hinsichtlich der lokalen Produkte, insbesondere des Weins, deren Qualität stark zurückgeht“. Eine Frage aus dem Fragebogen ergab, dass die meisten Betriebe (46,4 %) ihren Kunden nicht erlauben, eine teilweise getrunkene Flasche Wein mitzunehmen. 32,1 % der Betriebe erlauben und empfehlen es und 21,4 % erlauben die Mitnahme der Flasche nur, wenn der Kunde danach fragt.

Für Gian Luca Deriu, Direktor von Confcommercio Nuoro Ogliastra, „erfordert dies eine bessere Schulung des Personals und Flexibilität im Umgang mit Weinflaschen: Die Mitnahme nicht konsumierter Flaschen muss erlaubt und gefördert werden.“ Deshalb hat Confcommercio Nuoro Ogliastra eine Mitnahmeverpackung der Flaschen namens „NO CIUKKO BAG“ entwickelt, die an Bars und Restaurants verteilt werden soll. Trinken Sie, aber bewusst.

© Riproduzione riservata