Siniscola, neuer Verdachtsfall West Nile: Eine Krähe getötet
Nach dem Vorfall in Ottana wurde auch in der Gemeinde Baronia eine Ansteckung festgestelltPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Zwei Wochen nach der Feststellung des bestätigten West-Nil-Falls in Ottana ist auch ein Verdachtsfall in der Gemeinde Siniscola hinzugekommen. Eine Graukrähe wurde im Rahmen des Überwachungsplans für ansässige Vögel der Zielart getötet, der in Zusammenarbeit mit der Provinz Nuoro – Abteilung Umwelt und Gebietsmanagement – durchgeführt wurde. Die Episode ereignete sich in Overì .
Bevor es als bestätigter Fall eingestuft werden kann, wartet die Präventionsabteilung der ASL von Nuoro – die die Überwachungs- und Überwachungsmaßnahmen koordiniert – auf die Bestätigung des Nationalen Referenzzentrums für die Untersuchung und Bewertung exotischer Tierseuchen (CESME) von Teramo .
Die komplexe Tiergesundheitsstruktur unter der Leitung von Dr. Giovanni Maria Zidda legte umgehend einen Vorschlag für eine Verordnung für Siniscola und die umliegenden Gemeinden vor, um eine Reihe vorbeugender Maßnahmen umzusetzen, um die Ausbreitung des Virus und den Ausbruch menschlicher Krankheiten zu verhindern Fälle . Dazu gehören das häufige Entleeren von Untertassen, das Vermeiden von Wasserstau in Reifen, Becken und Ähnlichem, ein häufiges Wechseln des Wassers in Tiernäpfen, die Behandlung von Mannlöchern und Regenwasserabflussbrunnen etwa alle fünfzehn Tage mit larviziden Produkten sowie die Kontrolle, dass die Dachrinnen sauber und frei von Verstopfungen sind Kinderbecken entleeren und abdecken, wenn sie nicht in Gebrauch sind, Tanks und Behälter, in denen sich Regenwasser sammelt, mit luftdichten Deckeln, Laken oder Moskitonetzen abdecken, jegliche Unterstände in Gebäuden und Häusern entfernen, in denen sich infizierte Vögel verstecken können, Türen und Fenster mit Moskitonetzen abschirmen, tragen Tragen Sie Schutzkleidung und verwenden Sie Insektenschutzmittel.
Die komplexe Tiergesundheitsstruktur der ASL von Nuoro erneuert außerdem die Aufforderung an die Bürger, jeden tot oder sterbend aufgefundenen Vogel zu melden , da das West-Nil-Virus (auch Nilfieber genannt) in über 80 % der Fälle asymptomatisch verläuft beim Menschen) wird beim Übergang zwischen Mücken und Wildvögeln übertragen – telefonisch unter 0784 240237.
(Unioneonline / r. sp.)