Sie gehen in Elmas von Bord und „vergessen“, 40.000 Euro in bar zu deklarieren
Ein aus Spanien zurückkehrender Italiener und ein in der Schweiz ansässiger Gastronom, der von Zollbeamten sanktioniert wurdeFlughafen Elmas (Archiv Unione Sarda)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Einer stieg am Flughafen Elmas aus und erklärte, er habe weniger als 10.000 Euro in bar bei sich, also unter Einhaltung der gesetzlichen Grenzen. Der andere hingegen, immer im Hafen von Cagliari, deklarierte "nur" dreitausend. Aber die Beamten des Zollamts von Cagliari und des Militärs der Guardia di Finanza beschlossen, das Geld zu zählen, und stellten fest, dass beide über 18.000 Euro bei sich trugen, für insgesamt fast 40.000 Euro , die mit dem Flugzeug transportiert werden sollten Missachtung von Währungsregeln, die das Limit auf 9.999 Euro festlegten .
Beide Reisende wurden daher mit einer Summe zwischen 5 und 15 % des Grenzüberschreitungsbetrags sanktioniert .
"Bei der ersten Operation - erklärt eine Notiz der Zollbehörde - wurden die Kontrollaktivitäten von der Hundeabteilung der Guardia di Finanza unterstützt, die es ermöglichte, einen italienischen Staatsbürger zu identifizieren, der aus Spanien zurückkehrte und erklärte, 9.900 mitzubringen Euro als Einnahmen aus Besuchen in iberischen Casinos , während bei einer sorgfältigeren Prüfung 18.000 Euro herauskamen, von denen die Hälfte nicht deklariert wurde ".
„Bei der zweiten Operation – fährt die Agentur fort – geriet ein in der Schweiz ansässiger italienischer Gastronom ins Visier der Zollbeamten und der Guardia di Finanza, die erklärten, dass er rund 3.000 Euro mit sich brachte, wobei er ‚vergessen‘ hatte, dass er sie besaß von weiteren 18.260 Euro , die bei Kontrolltätigkeiten am Handgepäck gefunden wurden“.
(Unioneonline / lf)