Schweinepest, Ende des engsten Embargos: „Fast die ganze Insel seit Dezember in der weißen Zone“
Die Ankündigung von Staatssekretär Andrea Costa nach einem Treffen in BrüsselAndrea Costa (Ansa)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Alle Verpflichtungen aus dem mit der Europäischen Union vereinbarten Fahrplan zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest wurden eingehalten. Und das Ende der Beschränkungen für Sardinien rückt näher .
Der Unterstaatssekretär für Gesundheit Andrea Costa gibt bekannt: „Heute wurde ein weiterer und entscheidender Schritt auf dem Weg zum Ausstieg aus dem Notfall getan, die EU bestätigt ihre Bereitschaft, die Beschränkungen zu überprüfen“, sagte er nach einem Treffen mit der Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der Europäischen Kommission, vertreten unter anderem durch den Direktor der EU Veterinärdienste Bernard Van Goethem.
Die Kommission solle sich bereits im Dezember zu dem Vorschlag äußern, „der es einem großen Teil Sardiniens ermöglichen wird, in die weiße Zone zurückzukehren“ .
Grünes Licht also für die Wiederaufnahme der Exporte , ausgezeichnete Nachrichten für die Bewohner der Insel und alle Unternehmer, die seit Jahren unter den restriktiven Maßnahmen leiden, die den Sektor getroffen haben.
Die von der Region, Asl und dem Institut für Zooprophylaxe vorgelegten Daten und technischen Berichte, erklärt Costa, „liefern solide Hinweise auf die Ausrottung der Krankheit dank sorgfältiger und konstanter aktiver und passiver Überwachung auf dem Gebiet der Region “.
Nochmals: „Ich bin sehr zufrieden mit den erzielten Fortschritten, auch im Hinblick auf eine rasche zukünftige Erholung des Exports von sardischem Schweinefleisch, wodurch das Embargo beendet wird“.
DIE REGION
„Wir erwarten, dass unsere Bemühungen anerkannt werden“, betont der sardische Präsident Christian Solinas, „ heute kann unser Territorium als Modell im Kampf gegen die Schweinepest angesehen werden und wir sind zuversichtlich, dass wir wiedereröffnet werden“.
Dies ist „wahrscheinlich das letzte Treffen vor der Abstimmung über die Änderung der derzeitigen Beschränkungen. Wir haben alle Forderungen Brüssels auf einem Weg erfüllt, der viele Opfer gekostet hat . Die Aufhebung des Embargos ist ein Schritt, auf den die Insel lange gewartet hat und dem ohne weiteres Zögern zugestimmt werden muss“, bekräftigt Kommissar Mario Nieddu.
(Unioneonline / L)