Die Piazza degli Arcipelaghi in Cagliari steht der Stadt wieder zur Verfügung. Die Barrieren wurden beseitigt: Nach fast zwei Jahren (21 Monaten) Arbeit und einer Gesamtinvestition von 3 Millionen Euro (FCS-Mittel 2014-2020) wurde die Neugestaltung des Gebiets am Anfang des Poetto abgeschlossen.

Die Arbeiten umfassten mehrere funktionale und architektonische Aspekte mit dem Ziel, die Nutzbarkeit, Sicherheit und Zugänglichkeit des Gebiets zu verbessern und ein Mobilitätsmodell zu fördern, das Respekt für die Umwelt und städtische Qualität vereint. Es wurden neue Bürgersteige in unterschiedlichen Breiten angelegt, um die Verbindung zwischen den Privathäusern entlang der Uferpromenade und der Straße zu erleichtern , Höhenunterschiede zu beseitigen und einen leichteren Zugang für alle zu gewährleisten, auch für Menschen mit Behinderungen und eingeschränkter Mobilität.

Das Verbundpflaster, aufgewertet durch farbige Betonbordsteine, fügt sich harmonisch in den bestehenden Kontext und die Geschichte der Strandpromenade Poetto ein. Die 3,80 Meter breite Fahrbahn, die dem kontrollierten Fahrzeugverkehr (mit einer verkehrsberuhigten 30-km/h-Zone) vorbehalten ist, wurde aus farbigem, entwässerndem und umweltfreundlichem Beton errichtet . Ziel ist es, die Geschwindigkeit zu reduzieren und die Verkehrssicherheit durch Poller und klare Abgrenzungen zwischen Straße und Platz zu erhöhen.

Der Radweg auf der Piazza degli Arcipelago setzt andere bereits von der Gemeinde Cagliari umgesetzte Projekte fort und fügt sich in einen bestehenden Kontext ein, in dem sich auf einer ehemaligen unbefestigten Fläche und einer nicht mehr in Betrieb befindlichen Tankstelle eine zweite, ebenfalls 4,30 Meter breite Spur für Läufer befindet .

Die Fußgängerzone ist so konzipiert, dass sie ungehinderte Mobilität gewährleistet. Sie verfügt über spezielle Wege und Zugänge für Behinderte, Orientierungssysteme für Sehbehinderte und Blinde sowie geschützte Übergänge . Eine differenzierte Pflasterung grenzt die Bereiche zwischen Stadt- und Küstengebiet deutlich ab und trägt so zu einem barrierefreien und integrativen Umfeld bei. Um Entspannung und Geselligkeit zu fördern, wurden neue Stadtmöbel wie Holz- und Cortenbänke, Brunnen, Abfalleimer, Pergolen und Fahrradständer installiert.

Die neuen Grünflächen, die den bestehenden Baumbestand respektieren und schützen, wurden mit einheimischen Arten und einem natürlichen Verkehrsabschirmungssystem angereichert und tragen so zum Umweltschutz an der Küste bei. Außerdem wurde ein Filterökosystem wiederhergestellt: ein Sandwall, der als Barriere zwischen Dünengebiet und Fußgängerzone dient und so das Engagement für den Umweltschutz unterstreicht .

Die Neugestaltung der Piazza degli Arcipelago und der Strandpromenade Poetto zielt darauf ab, die städtebauliche und nachhaltige Entwicklung der Küste von Cagliari zu fördern und weiterhin eine zugängliche, sichere und respektvolle Umgebung zu bieten.

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata