Schlechtes Wetter, 250 Katastrophenschutzeinsätze. Solinas: „Nah an den betroffenen Bevölkerungsgruppen“
Auch eine Teilschadensermittlung hat unter Mitwirkung der Kommunen begonnen. In Cagliari noch geschlossene Schulen und Universitäten, Alarm bis Dienstagabend
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der Unwetter-Notstand auf Sardinien hält unvermindert an, und in der Einsatzzentrale des regionalen Zivilschutzes wird die Lage weiterhin überwacht, wobei die Alarmbereitschaft auf der ganzen Insel bis Dienstag, 16. Dezember, 23.59 Uhr hoch bleibt.
In den letzten 24 Stunden wurden 250 Einsätze von den Männern des regionalen Zivilschutzes in verschiedenen Bereichen der Insel durchgeführt, und eine erste Schadensschätzung wurde bereits gestartet – in Zusammenarbeit mit den Gemeinden.
In Cagliari bestätigte der Bürgermeister Paolo Truzzu die Schließung der Schulen für morgen und bereitet die Resolution zur Ausrufung des Naturkatastrophenzustandes vor .
Auch die didaktischen Aktivitäten an der Universität Cagliari ausgesetzt: Der Stopp von Vorlesungen, Prüfungen, Übungen, Seminaren, Laboren, studentischen Kooperationen wird auf die gesamte Universität ausgedehnt. Auch Bibliotheken, Studienräume und damit verbundene Aktivitäten, Diskussion der Abschlüsse. Auch Remote-Aktivitäten werden ausgesetzt - erklärt die Universität in einem Hinweis -, da sie aufgrund möglicher Stromausfälle möglicherweise nicht regelmäßig stattfinden.
Die Wasserbomben brachten die Hauptstadt und ganz allgemein Südsardinien und das Gebiet von Sulcis in die Knie, wo es auch ein Opfer gab , einen 81-Jährigen, der von der Wut des Wassers in Sant'Anna Arresi gezogen wurde.
Keller, Häuser und Räume überflutet, sogar der interne Platz des Sestu-Marktes, während die aus Pirri eingetroffenen Bilder Eindruck erwecken.
Der Präsident der Region Christian Solinas verfolgt die Entwicklung der Operationen "in ständigem Kontakt" mit den Betreibern des Katastrophenschutzes. "Wir stehen den betroffenen Bevölkerungsgruppen nahe", sagte der Gouverneur, der den Opfern dieser Unwetterwelle sein Beileid aussprach.
(Unioneonline / L)